Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Aktiengesellschaft (kurz AG) (französisch Société Anonyme (SA), italienisch Società anonima, rätoromanisch Societad anonima) ist im schweizerischen Gesellschaftsrecht eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft. Die gesetzlichen Grundlagen über die Aktiengesellschaft werden im Obligationenrecht (OR) in den Artikeln 620 bis 763

  2. Die Aktiengesellschaft (AG) ist die häufigste Rechtsform für Kapitalgesellschaften in der Schweiz. Sie eignet sich für Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Geeignet für / hauptsächlicher Verwendungszweck. 3. Volkswirtschaftliche Bedeutung. 4. Vorteile. 5. Nachteile. 6. Rechtsnatur. 7. Bildung des Firmennamens. 8. Entstehung.

  3. Aktien-gesellschaft ( German pronunciation: [ˈaktsi̯ənɡəˌzɛlʃaft]; abbreviated AG, pronounced [aːˈgeː]) is a German word for a corporation limited by share ownership (i.e., one which is owned by its shareholders) whose shares may be traded on a stock market.

  4. Liste der grössten Unternehmen in der Schweiz. Die Liste der grössten Unternehmen in der Schweiz enthält die nach Umsatz grössten Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz und in Liechtenstein (ohne Banken und Versicherungen) gemäss der alljährlich vom Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet und ...

  5. The Swiss “Aktiengesellschaft” or abbreviated “AG” (in English: “company limited by shares” / “Ltd.”) is the most preferred legal form of a Swiss company. In contrast to the Swiss “Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)” which can be established with a capital of CHF 20,000, the shareholders of an AG may remain ...

  6. Aktiengesellschaft: Vorteile. Eine Aktiengesellschaft (Art. 620 - 763 OR) kann durch eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen gegründet werden. Diese bringen ein bestimmtes Kapital ein, das in Teilsummen (die Aktien) zerlegt ist. Zusammen mit der GmbH ist die Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz die häufigste Rechtsform, da ...