Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wappen Kanadas. Das Wappen Kanadas enthält viele Elemente des Wappens des Vereinigten Königreichs; außer den häufig auftauchenden Ahornblättern gibt es keine Symbole, die nur auf Kanada hinweisen, wenn man von der Kombination britische Symbole– Bourbonenlilien absieht.

  2. The coat of arms of Canada (French: Armoiries du Canada ), also known as the Royal Coat of Arms of Canada (French: armoiries royales du Canada) [11] or, formally, as the Arms of His Majesty The King in Right of Canada ( French: Armoiries de Sa Majesté Le Roi du Canada ), [16] is the arms of dominion of the Canadian monarch and, thus ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › KanadaKanada – Wikipedia

    Kanada ( englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto .

  4. Das Wappen von Ontario zeigt drei goldene Ahornblätter, das Symbol Kanadas. Darüber befindet sich ein Georgskreuz, das Symbol Englands. Über dem Wappenschild erstreckt sich ein gold-grüner Helmwulst, auf dem ein Amerikanischer Schwarzbär schreitet. Schildhalter sind ein Elch und ein Hirsch.

    Territorium
    Wappen
    Flagge / Sv
    1:2
    Das Wappen von Alberta zeigt die Rocky ...
    3:5
    Das Wappen von British Columbia zeigt im ...
    1:2
    Das Wappen von Manitoba zeigt auf dem ...
    5:8
    Die Flagge von New Brunswick ist ein ...
  5. start time. 1994. 1929. no value. 0 references. Royal Coat of Arms of Canada (1921–1957).svg. 512 × 578; 794 KB. start time. 21 November 1921 Gregorian.

  6. The National Flag of Canada ( French: Drapeau national du Canada ), [1] often simply referred to as the Canadian flag or, unofficially, as the Maple Leaf Flag or l'Unifolié ( French: [l‿ynifɔlje]; lit. 'the one-leafed' ), consists of a red field with a white square at its centre in the ratio of 1∶2∶1, in which is featured a stylized ...

  7. Die Ursprünge Neufrankreichs. 1534 war Jacques Cartier zur ersten von drei Expeditionen in den Sankt-Lorenz-Golf aufgebrochen. Doch Cartiers kurze Siedlungsversuche scheiterten. Nach Konflikten mit den lokalen Irokesen und erfolglosen Versuchen, die natürlichen Ressourcen des Gebiets auszubeuten, kehrte er nach Frankreich zurück.