Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hohensolms was an old territory of the lords and counts of Solms, with Alt-Hohensolms Castle built in 1321 and destroyed in 1349, and Neu-Hohensolms Castle built in 1350. The latter was owned by the princely family until 1969.

  2. Die Burg Alt-Hohensolms, später auch nur noch Altensolms genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf dem 442,2 m ü. NHN hohen Altenberg südlich der Gemeinde Hohenahr im Lahn-Dill-Kreis in Hessen.

  3. Media in category "Burg Alt-Hohensolms" The following 6 files are in this category, out of 6 total.

  4. 17 de jun. de 2017 · Hohensolms Castle, also known as Neu-Hohensolms, is a hilltop castle on the so-called "Ramsberg" at around 430 m above sea level. NN in the district of the same name in the municipality of Hohenahr in the Lahn-Dill district in Hesse.

    • (206)
  5. Burg Hohensolms. Die Evangelische Jugendburg Hohensolms ist DAS Kinder- und Jugendgästehaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die Solmser Grafen erbauten 1350 die Burg Hohensolms neu, nachdem ihre erste Burg 1349 an anderer Stelle völlig zerstört wurde.

    • Burgstraße 12, Hohenahr-Hohensolms, 35644
    • info@jugendburg.de
    • 06446 92310
  6. La Casa de Solms es una antigua familia de la alta nobleza alemana, que pretende remontarse a Otón, hermano del rey Conrado I de Alemania († 918), mientras que su primer miembro conocido es el señor Marquardus de Sulmese, mencionado como testigo del monasterio de Schiffenberg en Giessen en 1129.

  7. Das Haus Solms ist ein weitverzweigtes Grafen - und Fürstengeschlecht des deutschen Hochadels . Der Sitz der Edelherren von Solms war seit etwa 1100 die Burg Solms im Stadtteil Burgsolms der heutigen Stadt Solms.