Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das HRZ stellt allen Studierenden und Bediensteten der JLU eine E-Mail-Adresse und ein elektronisches Postfach für E-Mails und andere Funktionen zur Verfügung. Beantragung einer E-Mail-Adresse Studierende bekommen automatisch eine E-Mail-Adresse sowie den zugehörigen Benutzernamen bei der Einschreibung ausgehändigt.

  2. Wo gibt es den HRZ-Account und die E-Mail Adresse für Studierende? Sie erhalten als Erstsemester drei Briefe (zeitversetzt): 1. (HRZ-Account) Login und Stud-E-Mail Adresse; 2. Passwort (vom HRZ-Account); 3. iTAN-Liste und Goethe-Card.

  3. E-Mail. Für die E-Mail-Bearbeitung bietet sich der Webmail-Dienst des HRZ an, mit dem Sie von überall mit Ihrem zentralen Benutzerkonto auf Ihre Mailbox zugreifen können. Neben der E-Mail-Bearbeitung bietet Webmail Kalenderfunktionen und ein persönliches Adressbuch.

  4. Haben Sie eine Uni-ID erhalten und diese aktiviert, können Sie das E-Mail-Portal der Universität Bonn (Webmail) aufrufen und alle Funktionen des E-Mail-Services nutzen. Webmail Login.

  5. Hochschulrechenzentrum (HRZ) // IT-Services. E-Mail. Ihr E-Mail-Account. Bei Ihrer Immatrikulation oder Einstellung an der Goethe-Universität wird ein persönliches E-Mail-Konto für Sie eingerichtet. Der Zugriff erfolgt mit den Logindaten Ihres HRZ-Accounts.

  6. Webmail für Studierende. Webmail für Bedienstete. Über die Webmail-Oberfläche haben Sie ebenso Zugriff auf ein persönliches Adressbuch und Terminkalender. Login auf der Startseite. Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an. Der Modus steht standardmäßig auf "Automatisch" und kann i.d.R. so belassen werden, weil er sich dem Endgerät anpasst.

  7. Anleitung iOS. Anleitung Apple Mail ab MacOS 10.10. Diese Anleitung ist auch als Video verfügbar: Videoanleitung (4:19 min) 1. Schritt: Account hinzufügen. Beim ersten Aufruf des Programms startet der Mail-Assistent automatisch. Dieser hilft Ihnen, E-Mail-Accounts für bereits bestehende E-Mail-Dienste zu konfigurieren.