Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 20 de sept. de 2016 · Adele Bloch-Bauer was an avid art patron at the centre of Vienna’s cultural life. And when she sat for a portrait by Gustav Klimt, she became an icon, writes Kimberly Bradley.

  2. Adele Bauer hatte 1899, im Alter von 18 Jahren, den deutlich älteren Ferdinand Bloch (1864–1945) geheiratet. Bereits zuvor hatte ihre Schwester Maria Therese Bauer, genannt „Thedy“, Gustav Bloch, den Bruder Ferdinands zum Mann genommen. Beide Familien nahmen den Namen Bloch-Bauer an.

  3. Dimensions. 140 cm × 140 cm (55⅛ in × 55⅛ in) Location. Neue Galerie, New York. Portrait of Adele Bloch-Bauer I (also called The Lady in Gold or The Woman in Gold) is an oil painting on canvas, with gold leaf, by Gustav Klimt, completed between 1903 and 1907. The portrait was commissioned by the sitter's husband, Ferdinand Bloch-Bauer, a ...

  4. Ferdinand Bloch-Bauer (1864–1945) gibt bei Klimt das erste Porträt seiner Ehefrau Adele (1881–1925, geb. Bauer) in Auftrag. Klimt reist in diesem Jahr gleich zwei Mal nach Italien und setzt sich dort vor allem mit der in Ravenna und auch Venedig zu bestaunenden Mosaikkunst auseinander, die sein Schaffen maßgeblich beeinflusst.

    • gustav bauer ehefrau1
    • gustav bauer ehefrau2
    • gustav bauer ehefrau3
    • gustav bauer ehefrau4
    • gustav bauer ehefrau5
  5. 16 de abr. de 2020 · Datum: 1907. Größe: 138 × 138 cm. Ausstellungsort: Neue Galerie, New York. Bildbeschreibung von Adele Bloch-Bauer I. Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer I, 1907. Die Dargestellte ist Adele Bloch-Bauer, die Ehefrau des österreichischen Großindustriellen Ferdinand Bloch-Bauer.

  6. Der Vater der in Wien als Maria Victoria Bloch geborenen Maria Altmann war der Bruder von Ferdinand Bloch-Bauer, dessen Frau Adele in Klimts Portrait der Adele Bloch-Bauer I zu sehen ist. Als Maria 1937 Fritz Altmann heiratete, schenkte Ferdinand ihr Adeles auf dem Gemälde zur Schau gestelltes prunkvolles Diamantenhalsband und Ohrringe, einer ...

  7. Gustav Klimts "Adele Bloch-Bauer I" ist zweifellos eines der faszinierendsten Werke des österreichischen Künstlers. Klimt schuf das eindrucksvolle Gemälde, welches auch als "Goldene Adele" bekannt ist, zwischen 1903 und 1907 auf einer 138 x 138 cm großen Leinwand. Das Motiv zeigt eine glamouröse und wohlhabende jüdische Frau namens Adele ...