Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Geschichte der schwäbischen Hohenzollern wird dem aktuellen Forschungsstand entsprechend in den Ausführungen von Wilfried Schöntag im zweiten Band des Handbuchs der baden-württembergischen Geschichte dargelegt. Bauwerke der Hohenzollern. Bedeutende Gebäude des brandenburg-preußischen Familienzweigs:

  2. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leisten mit ihrer Forschung einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte Preußens und der Familiengeschichte des Hauses Hohenzollern. Über das Forum Preußen stellt das Haus Hohenzollern unentgeltlich historische Dokumente für die historische Forschung zur Verfügung.

    • hohenzollern geschichte1
    • hohenzollern geschichte2
    • hohenzollern geschichte3
    • hohenzollern geschichte4
    • hohenzollern geschichte5
  3. Geschichte. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.

  4. Inhaltsangabe. Die Hohenzollern: Ein Überblick. Die Hohenzollern-Familie heute. Hohenzollernsche Baukunst und Architektur. Der umfassende Einfluss der Hohenzollern auf Deutschland. Die Hohenzollern: Vertiefter Einblick in ihre Geschichte. Hohenzollern - Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  5. Orte einer deutschen Dynastie. Das Haus Hohenzollern – 1000 Jahre voller Geschichte. Preußenkönig Friedrich der Große, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Albrecht Achilles von Brandenburg, der rumänische König Carol I.: Große Namen, die stellvertretend für eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte stehen – das Haus Hohenzollern.

    • hohenzollern geschichte1
    • hohenzollern geschichte2
    • hohenzollern geschichte3
    • hohenzollern geschichte4
    • hohenzollern geschichte5
  6. Vergangenheit & Zukunft. Das Haus Hohenzollern wurde personenbezogen im Jahr 1061 zum ersten Mal geschichtlich erwähnt ("Wezil et Burchardus de Zolorin"). Die erste Erwähnung des Burggebäudes ("Castro Zolre") datiert aus dem Jahr 1267.

  7. Hohenzollern Castle is a hilltop castle located on the mountain Hohenzollern, an isolated promontory of the Swabian Jura 855 metres (2,805 ft) above sea level, 234 metres above and to the south of Hechingen, Germany, approximately 50 kilometres (31 mi) south of Stuttgart, capital of Baden-Württemberg.