Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser.

  2. Weiterleitung nach: König von Preußen#Liste der preußischen Könige; Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juni 2016 um 11:18 Uhr bearbeitet.

  3. Anexo. : Soberanos de Prusia. Los monarcas de Prusia eran miembros de la Casa de Hohenzollern que fueron gobernantes hereditarios del antiguo estado alemán prusiano desde su fundación en 1525. Este había evolucionado a partir del Estado monástico de los Caballeros Teutónicos, una teocracia y estado cruzado católico ubicado en la costa ...

  4. Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  5. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern .

  6. 22 March 1797 – 9 March 1888. (1888-03-09) (aged 90) 2 January 1861. 9 March 1888. Brother of Frederick William IV, Son of Frederick William III; also President of the North German Confederation (1867–1871) and German Emperor (from 1871) Hohenzollern. Frederick III.

  7. King in Prussia ( German: König in Preußen) was a title used by the Prussian kings (also in personal union Electors of Brandenburg) from 1701 to 1772. Subsequently, they used the title King of Prussia ( König von Preußen ). The House of Hohenzollern ruled Brandenburg as Prince-Electors, and were subjects of the Holy Roman Emperor.