Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die luxemburgische Sprache oder kurz Luxemburgisch [ˈlʊksm̩bʊrɡɪʃ] (Eigenbezeichnung Lëtzebuergesch [ˈlətsəbuːɐ̯jəʃ]) ist die Landessprache und eine der Amtssprachen von Luxemburg. Strukturell ist es eine moselfränkische Sprachvarietät des Westmitteldeutschen und damit Teil des kontinentalwestgermanischen ...

  2. Luxembourgish ( / ˈlʌksəmbɜːrɡɪʃ / LUK-səm-bur-ghish; also Luxemburgish, [2] Luxembourgian, [3] Letzebu (e)rgesch; [4] endonym: Lëtzebuergesch [ˈlətsəbuəjəʃ] ⓘ) is a West Germanic language that is spoken mainly in Luxembourg. About 300,000 people speak Luxembourgish worldwide. [5] The language is a standardized language and ...

  3. Luxemburgisch ist auch die Nationalsprache Luxemburgs und neben Deutsch und Französisch eine seiner Verwaltungssprachen. Diese Gleichwertigkeit wird in einer Bestimmung des Gesetzes (Artikel 3) etwas differenziert, denn dort steht, dass diese drei Sprachen "wenn möglich" benutzt werden sollen.

  4. Luxemburg ist eine durchaus mehrsprachige Umgebung: die Mehrheit der Luxemburger spricht vier Sprachen, und der Anteil der ausländischen Einwohner liegt bei fast 50% der Gesamtbevölkerung. Welche Sprache gesprochen wird, hängt von der jeweiligen Situation ab.

  5. Luxemburg, ein mehrsprachiges und multikulturelles Land, erkennt drei offizielle Sprachen an, darunter in erster Linie das Luxemburgische als Landessprache. Dieses Dossier befasst sich mit der Regierungsstrategie zur Förderung der luxemburgischen Sprache und stellt die gesteckten Ziele, konkreten Zusagen und Mittel zur Umsetzung vor.

  6. Die Sprache kombiniert moselfränkische Sprach-Strukturen und französisches Vokabular. Im letzten Jahrhundert war Luxemburgisch vorwiegend eine gesprochene Sprache und erst im Jahr 1984 wurde Luxemburgisch zur Nationalsprache erhoben und ist seitdem neben Deutsch und Französisch die erste Amtssprache in Luxemburg.

  7. Die luxemburgische Sprache oder kurz Luxemburgisch [ˈlʊksm̩bʊrɡɪʃ] ist die Landessprache und eine der Amtssprachen von Luxemburg. Strukturell ist es eine moselfränkische Sprachvarietät des Westmitteldeutschen und damit Teil des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuums, soziolinguistisch eine eigenständige Ausbausprache.