Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache. In der Linguistik wird eine solche Standardsprache in einem System von Elementen, Sub- und Nebenelementen dargestellt, zugeordnet zu verschiedenen Ebenen. Dazu gibt es ...

  2. 19 de feb. de 2018 · Diese „saubere“ Methode, das Standarddeutsche zu fassen, mag in Untersuchungen zur Akzeptabilität von exemplarischen Konstruktionen 5 etwas taugen, aber um die standarddeutsche Grammatik zu erfassen, ist sie leider aus praktischen Gründen ungeeignet, denn wie soll man an eine aussagekräftige Menge von Urteilen zu jeder einzelnen der unzähligen grammatischen Erscheinungen im ...

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Standarddeutsch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Eine Standardsprache ist eine standardisierte Einzelsprache, also eine Sprache, die über mindestens eine Standardvarietät neben ihren weiteren Varietäten verfügt. Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Andere Bezeichnungen. 3 Standardsprachen mit großem Abstand zur Alltagssprache. 4 Auswahl des Sprachmaterials zur Standardisierung. 5 Geplante Sprachen

  5. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  6. Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;…

  7. Bedeutungen: [1] Sprachwissenschaft: die Sprachformen des Deutschen, die zu keinem Dialekt, zu keiner Fachsprache und nicht zur Umgangssprache gehören; die Standardsprache des Deutschen. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Standard und Deutsch. Synonyme: [1] deutsche Standardsprache, Hochdeutsch, Standardhochdeutsch.