Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Anton Praetorius ( Lippstadt, Alemania, 1560 - Laudenbach an der Bergstraße, Alemania, 6 de diciembre de 1613) fue un pastor alemán, teólogo reformado, autor y luchador contra la persecución de brujas y la tortura . Anton Praetorius era hijo de Matthes Schulze.

  2. Lippstadt. Anton Praetorius (1560 – 6 December 1613) was a German Calvinist pastor who spoke out against the persecution of witches ( witchhunts, witchcraft trials) and against torture. [1] Life and writings. Persecution of witches. Praetorius was born in Lippstadt as the son of Matthes Schulze.

  3. Anton Praetorius, né en 1560 à Lippstadt dans le comté de Lippe et mort le à Laudenbach ( Bergstraße ), est un pasteur allemand, théologien de l' Église réformée de Jean Calvin ainsi qu'écrivain. Il a lutté contre les procès en sorcellerie et la torture .

  4. Anton Praetorius (Lippstadt, Alemania, 1560 - Laudenbach an der Bergstraße, Alemania, 6 de diciembre de 1613) fue un pastor alemán, teólogo reformado, autor y luchador contra la persecución de brujas y la tortura. Lippstadt. Anton Praetorius era hijo de Matthes Schulze. Luego cambió su nombre al latinizado Praetorius.

  5. Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (insbesondere Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter . Hexenverbrennung. Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Theologischer Schriftsteller.

  6. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

  7. Anton Praetorius (* 1560 i n Lippstadt; † 6. Dezember 1613 i n Laudenbach a n der Bergstraße) w ar ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (insbesondere Hexentheoretiker) u nd Kämpfer g egen Hexenprozesse u nd Folter. Hexenverbrennung. Biographie. Frühe Jahre. Lippstadt. 1. Großes Fass im Schloss.