Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Frankfurt am Main (1878). Founded in 1878, in about 1930 the Kunstgewerbeschule Frankfurt was integrated into the Städelschule, an art school which had its origins in the Städel Art Institute which had been established in Frankfurt in 1817.

  2. Kunstgewerbeschule tiene su raíz en las Angewandten Kunst o Escuela de Artes Aplicadas y con Las Kunstgewerbemuseum o museos de Arte y diseño. Fundada inicialmente en 1884. Es una "Liga" o Conjunto de Escuelas dedicadas a diferentes Artes u Oficios, requeridos por los empleadores de la época.

  3. Großherzogliche Kunstgewerbeschule und Fachschule für die Metallindustrie Pforzheim: 1971 Fachhochschule für Gestaltung: 1878 Kunstgewerbeschule Wiesbaden 1879 Kunstgewerbeschule Frankfurt am Main 1922 Städelschule: 1883 Kunstgewerbeschule: Mainz 1972 Kunsthochschule Mainz: 1883 Kunstgewerbeschule Düsseldorf: Düsseldorf 1918 ...

  4. Während der Zeit des Neuen Frankfurt in den 1920er Jahren wurde das Städelsche Kunstinstitut mit der 1878 gegründeten Kunstgewerbeschule Frankfurt fusioniert und umfasste fortan die Bereiche Malerei, Architektur und Design.

  5. Kunstgewerbeschule in Frankfurt - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.299.410 Objekte. 1.372.484 Personen 114.560 Organisationen. Startseite. Kunstgewerbeschule in Frankfurt.

  6. Über vier Jahrzehnte unterhielt der Mitteldeutsche Kunstgewerbeverein Museum, Bibliothek und Kunstgewerbeschule, bis 1921 die Stadtverwaltung die Einrichtungen übernahm. Der Verein hatte im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise als Folge des Ersten Weltkriegs seine Vermögen verloren.

  7. The Städelschule (German pronunciation: [ˈʃtɛːdl̩ʃuːlə]), Staatliche Hochschule für Bildende Künste, is a tertiary school of art in Frankfurt am Main, Germany. It accepts about 20 students each year from around 1000 applicants, and has a total of approximately 150 students of visual arts.