Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie . Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel ungeeignet, da sie nur verkürzende Stichwörter enthält.

  2. 24 de ene. de 2022 · Addeddate 2022-01-24 02:46:08 Identifier Zeittafel-zur-Philosophiegeschichte Identifier-ark ark:/13960/s2rfngqwc7x Ocr

  3. Detail: Platon und Aristoteles. Die Geschichte der Philosophie oder Philosophiegeschichte hat die Entwicklung des theoretischen Nachdenkens über die Welt und die in ihr herrschenden Prinzipien vom Beginn der europäischen Philosophie im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Gegenwart zum Gegenstand.

  4. Von der Antike bis in die Gegenwart. Verständlich und anschaulich geschrieben, führt der Klassiker durch die wichtigsten Stationen des philosophischen Denkens. Die 4. Auflage wurde um die philosophischen Entwicklungen seit den 1990er Jahren ergänzt.

    • Christoph Helferich
  5. Die Geschichte der Philosophie oder Philosophiegeschichte hat die Entwicklung des theoretischen Nachdenkens über die Welt und die in ihr herrschenden Prinzipien vom Beginn der europäischen Philosophie im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Gegenwart zum Gegenstand.

  6. History. The Archiv für Geschichte der Philosophie has enjoyed a distinguished history since its inception in 1888. Founded by Ludwig Stein, the Archiv was created to provide an international forum for discussion of the history of western philosophy. Insisting on meticulous scholarship and precise argumentation, the journal emphasized the need ...

  7. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Das Forschungs- und Editionsprojekt GRUNDRISS DER GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE ist unzertrennbar mit dem Namen seines ersten Bearbeiters und Autors verbunden. Friedrich Ueberweg (1826–1871), geboren in Leichlingen, in der Nähe des heutigen Wuppertal. Ueberweg erhielt vom Verleger Theodor Toeche-Mittler ...