Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Liselotte „Lilo“ Eder (geborene Liselotte Pempeit; geschiedene Liselotte Fassbinder; * 6. Oktober 1922 in Kowall/Schmiede, Kreis Danziger Höhe; † 7. Mai 1993 in München) war eine deutsche Übersetzerin und Schauspielerin.

  2. 7 de may. de 2013 · Liselotte Eder, who survived her son by 11 years, founded the Rainer Werner Fassbinder Foundation (RWFF) in 1986 and died of cancer on May 7, 1993 in Oberaudorf, not far from Munich.

  3. The Rainer Werner Fassbinder Foundation fue creada en 1986 por Liselotte Eder (Lilo Pempeit), madre de Fassbinder, siendo confiada en 1992 a Juliane Lorenz, montadora durante mucho tiempo de Fassbinder, última compañera sentimental suya y actual directora de la Fundación.

  4. 7 de may. de 1993 · Liselotte „Lilo“ Eder (geborene Liselotte Pempeit; geschiedene Liselotte Fassbinder; * 6. Oktober 1922 in Kowall/Schmiede, Kreis Danziger Höhe; † 7. Mai 1993 in München) war eine deutsche Übersetzerin und Schauspielerin.

    • "Lilo"
    • October 6, 1922
    • May 07, 1993 (70)Munich, Germany
    • May 7, 1993
  5. Liselotte Irmgard Pempeit, später geschiedene Fassbinder und verwitwete Eder, Mutter von Rainer Werner Fassbinder, wurde am 6. Oktober 1922 in Schmiede/Kowall im Verwaltungsbezirk Danzig-Land geboren. Sie war das zweites Kind ihrer Eltern, Agnes und Rudolf Pempeit.

  6. Liselotte Eder-pempit (1922 - 2003) is the employee Meier. Fassbinder’s mother was born in Schmiede near Gdansk. In 1942, she began to study German in Munich. During enrollment, she met her later husband, Helmut Fassbinder. After their 1944 marriage, their son Rainer was born in May 1945.

  7. www.filmportal.de › person › liselotte-eder_d72122e5Liselotte Eder | filmportal.de

    7 de may. de 1993 · Wiederholte Krankenhausaufenthalte wegen einer Tuberkulose-Erkrankung, 1959 zweite Ehe mit dem Journalisten Wolff Eder, tätig als Übersetzerin und Programmiererin. Unter den Namen Lilo Pempeit und Liselotte Eder tritt sie – beginnend mit dem Kurzfilm "Das kleine Chaos" (1967) – in vielen Filmen ihres Sohnes auf, 1971 bis 1978 ...