Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 14 de may. de 2022 · Oskar Schlemmer en 1930. En medio de todo este torbellino de ideas, expresiones artísticas y desarrollos culturales, entra en escena (y nunca mejor dicho) Oskar Schlemmer, que creará, para dejar a la posteridad con la boca abierta, el que será denominado como Ballet Triádico.

  2. 20 de ene. de 2016 · Oskar Schlemmer, Triadisches Ballett, Bocetos de los trajes para los bailarines, 1922 (versión en color 1924-1926). En la obra, tres bailarines –dos hombres y una mujer– ejecutan doce coreografías de forma alternativa, utilizando dieciocho indumentarias distintas.

  3. 7 de mar. de 2013 · Triadisches Ballett von Oskar Schlemmer - Bauhaus (Best Quality) Reconstrucción del Ballet Triadico de Oskar Schlemmer para la Bauhaus. Página Web:...

    • 30 min
    • 752.4K
    • Aitor Merino Martínez
  4. El ballet triádico (en alemán, Triadisches Ballett) es un ballet desarrollado por Oskar Schlemmer. El estreno tuvo lugar el 30 de septiembre de 1922 en Stuttgart , acompañado por la música de Paul Hindemith .

    • Entstehungsgeschichte
    • Charakteristik
    • Aufführungen
    • Musik
    • Fotografie
    • Literatur
    • Weblinks

    Einige irrtümliche Annahmen über das Triadische Ballett haben weite Verbreitung gefunden, insbesondere heißt es des Öfteren fälschlich, Oskar Schlemmer sei der alleinige Schöpfer, ferner, dass das Ballett Anfang der 1920er Jahre am Bauhaus in Weimarentstanden und – nach der Premiere 1922 in Stuttgart – 1923 „am Bauhaus“ aufgeführt worden sei. Tatsä...

    Schlemmer beschäftigte sich mit der korrespondierenden Beziehung zwischen Figur und Raum. Da er die Fixierung der Bewegungen in plastischen Werken als einschränkend empfand, wählte er den Tanz als darstellerische Alternative. Das Triadische Ballett besteht aus Raumtanz, Formentanz und Gestentanz. Drei Tänzer (eine Tänzerin und zwei Tänzer) tanzen z...

    7. Dezember 1916 in Stuttgart (Stadtgarten), Teil-Uraufführung
    30. September 1922 in Stuttgart (Württ. Landestheater, Kleines Haus), Uraufführung
    16. August 1923 in Weimar (Deutsches Nationaltheater) (leicht verändert)
    25. und 26. August 1923 in Dresden (Jahresschau Deutscher Arbeit) (dito)

    Anfänglich wurden die Tänze zu Musik von Mario Tarenghi, Enrico Bossi, Debussy, Haydn, Mozart, Domenico Paradies, Baldassare Galuppi und Händel aufgeführt. In Donaueschingen kam eine Neukomposition von Paul Hindemith für Mechanische Orgel zur Verwendung, aufgeführt von Hermann Scherchen. Die choreographisch sehr vom Triadischen Ballett abweichenden...

    Aus der Zeit der frühesten Aufführungen existieren nur vereinzelte Fotos. Eine Serie berühmter Szenen- und Einzelaufnahmen der Tänze und Figuren entstand 1926 durch den Fotografen Karl Grill (1889–1966) in Donaueschingen. Ernst Schneiderfertigte 1926 gestellte Gruppenfotos „Gesamtübersicht“ auf der Grundlage der Metropolaufführung in Berlin an, von...

    Oskar Schlemmer, László Moholy-Nagy, Farkas Molnár: Die Bühne im Bauhaus. Bauhausbücher, Band 4, München 1925
    Dirk Scheper: Oskar Schlemmer – Das Triadische Ballett und die Bauhausbühne.Universität Wien, Wien 1970 (Phil.Diss.).
    Akademie der Künste (Hrsg.): Oskar Schlemmer – Das triadische Ballett. Berlin 1977.
    Helmut Günther: Der Körper als sinnstiftende Realität – Entstehung, Sinn und Bedeutung des „Triadischen Balletts“. In: Ballett 1978 – Chronik und Bilanz des Ballettjahres. Friedrich Verlag, Seelze...
    Jochen Stöckmann: Das „Triadische Ballett“ – Oskar Schlemmers Verneigung vor der Drei bei Deutschlandfunk(Kalenderblatt vom 30. September 2022 zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung)
    Das Triadische Ballett bei tanzfonds.de (Rekonstruktion von 2014 der Fassung von Gerhard Bohner(1977))
    Trias – das triadische Ballett bei Vimeo.com (Interpretierende Neufassung des Düsseldorfer Theater der Klänge, 2015)
  5. Triadisches Ballett (Triadic Ballet) is a ballet developed by Oskar Schlemmer. The ballet became the most widely performed avant-garde artistic dance and while Schlemmer was at the Bauhaus from 1921 to 1929, the ballet toured, helping to spread the ethos of the Bauhaus.

  6. Así surge el ballet triádico (Triadisches Ballett) de la Bauhaus, un ballet desarrollado por el artista Oskar Schlemmer. El gran estreno tuvo lugar el 30 de septiembre de 1922 en Stuttgart y fue acompañado por la música de Paul Hindemith .