Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Dürnkrut (Slovak: Kruta, Suchá Kruta, Czech: Suché Kruty) is a market town in the district of Gänserndorf in the Austrian state of Lower Austria. Castle Dürnkrut (pictured) is the most famous landmark of the town.

  2. Dürnkrut es una localidad del distrito de Gänserndorf, en el estado de Baja Austria, Austria, con una población estimada a principio del año 2018 de 2267 habitantes. Se encuentra ubicada al noreste del estado, entre Viena, al oeste, el río Danubio, al sur, y el río Morava (afluente del Danubio) que la separa de Eslovaquia, al ...

  3. www.wikiwand.com › es › DürnkrutDürnkrut - Wikiwand

    Dürnkrut es una localidad del distrito de Gänserndorf, en el estado de Baja Austria, Austria, con una población estimada a principio del año 2018 de 2267 habitantes.

    • Geografie
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Politik
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Dürnkrut liegt am Ostrand des Weinviertels an der March und damit an der Grenze zur Slowakei. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 30,4 km². 5,55 Prozent der Fläche sind bewaldet.

    Urzeitliche Siedlung Buhuberg
    Katholische Pfarrkirche Dürnkruthl. Jakobus der Ältere: Der einheitliche Barockbau mit vorgestelltem Westturm wurde unter Graf Jakob Hamilton 1698 errichtet.
    Katholische Pfarrkirche Waidendorf hl. Ulrich

    Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 71, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 46. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 978. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,17 Prozent. Bis etwa 1977 bestand eine große Zuckerfabrik, die aber einige Jahre nach der Fusion mit 2 ander...

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder. 1. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, 6 ÖVP und 2 ÜBL–Überparteiliche Bürgerliste. 2. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 SPÖ, 7 ÖVP, 1 ÜBL–Überparteiliche Bürgerliste und 1 FPÖ. 3. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, 7 ÖVP und 1 FPÖ. 4. Mit den Gemeinderatswahlen...

    Bürgermeister

    1. 1966–1988 Ludwig Huber sen. (SPÖ), Ehrenbürger der Marktgemeinde Dürnkrut 2. 1988–1991 Willibald Seidl (SPÖ) 3. 1991–2010 Rudolf Reckendorfer (SPÖ) 4. 2010–2024 Herbert Bauch (SPÖ) 5. seit 2024 Stefan Istvanek (SPÖ)

    Martin Zeiller: Dürrenkraut. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Provinciarum Austriacarum. Austria, Styria, Carinthia, Carniolia, Tyrolis … (= Topographia Germaniae. Band10). 3. Auflage. Matt...
    Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., to...
    30811 – Dürnkrut. Gemeindedaten der Statistik Austria
    Dürnkrut in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
    Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
    Karel Valoch: Neue altpaläolithische Fundstellen in N.Ö. Niederösterreichisches Landesmuseum9-231-245, Wien 1996, Archaeologia – Austriaca, Band 88 2004.
    Gedächtnis des Landes - Orte: Dürnkrut. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH,abgerufen am 11. September 2022.
  4. Ottokar abandoned his siege of Laa an der Thaya and advanced to meet the allies near Dürnkrut, north of Vienna. Both armies were composed purely of cavalry and were divided into three divisions that attacked the enemy piecemeal.

  5. 1233, in Městec Králové, Bohemia – 26 August 1278, in Dürnkrut, Lower Austria), the Iron and Golden King, was a member of the Přemyslid dynasty who reigned as King of Bohemia from 1253 until his death in 1278.

  6. Battle of Dürnkrut. European history. Learn about this topic in these articles: history of Bohemia. In Czechoslovak history: The Přemyslid rulers of Bohemia (895–1306) 26, 1278, at Dürnkrut, Austria, he lost both the battle and his life.