Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrichsruh es un distrito del municipio de Aumühle, distrito de Herzogtum Lauenburg, estado de Schleswig-Holstein, en el norte de Alemania. La mansión Friedrichsruh es conocida como la residencia de la familia noble Bismark, principalmente del canciller Otto von Bismarck desde 1871 hasta su fallecimiento en 1898.

  2. Friedrichsruh (German pronunciation: [fʁiːdʁɪçsˈʁuː] ⓘ) is a district in the municipality of Aumühle, Herzogtum Lauenburg district, Schleswig-Holstein, in northern Germany. Friedrichsruh manor is known as a residence of the princely House of Bismarck , mainly of Chancellor Otto von Bismarck from 1871 onwards.

    • Friedrichsruh und Die Familie Von Bismarck
    • Geschichte
    • Sonstiges
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Als Anerkennung für den Sieg über Frankreich und zum Dank für die Reichsgründung 1871 schenkte Kaiser Wilhelm I. seinem Kanzler Otto von Bismarck als Dotation den lauenburgischen Sachsenwald aus seinem Besitz als Herzog von Lauenburg (1890 erhielt Bismarck von Wilhelm II. auch diesen Titel, von dem er aber keinen Gebrauch machte). Der Reichskanzler...

    Auf dem Grund einer alten Försterei im Sachsenwald ließ sich im Jahre 1763 der regierende Graf Friedrich zur Lippe-Biesterfeld ein Jagdhaus errichten. Nach seinem Vornamen benannte er dieses Gebäude Friedrichsruh, und sein Name und seine Titel wurden auf einem Querbalken der Giebelwand dieses reetgedeckten Fachwerkhauses eingeschnitzt. Als zum Dorf...

    Richard Baer (1911–1963), SS-Sturmbannführer und Lagerkommandant des KZ Auschwitz und des KZ Mittelbau-Dora, wurde am 20. Dezember 1960 auf dem Gut des Otto Fürst von Bismarck verhaftet, wo er sich...

    Adolph Julius Baetcke: Geschichte der Familie Baetcke. Hamburg 1898.
    W. Dührsen: Lauenburgisches Archiv. Band 2. Mölln 1887.
    Henning von Rumohr, Hubertus Neuschäffer: Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. Weidlich, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-8035-1216-6, S. 386–390.
    Friedrichsruh. In: Bismarck-Familie.de
    Friedrichsruh. In: Bismarck-Stiftung.de
    Auf Bismarcks Spuren durch Friedrichsruh. In: NDR.de, 25. April 2018
    Bernhard von Bülow: Memoirs: From appointment as Secretary of State for Foreign Affairs to Morocco Crisis, 1897-1903, Putnam, 1931, S. 226; Henning von Rumohr, Hubertus Neuschäffer: Schlösser und...
    Bild des Ehrenmals auf einer privaten Seite (Archiv-Version vom 6. Februar 2020, web.archive.org), abgerufen am 12. Juli 2020.
    Bild: 70 Jahre Kriegsende in Hamburg – Teil 2. Drei Männer retteten Hamburg, vom: 17. April 2015; abgerufen am: 3. April 2017
    Hamburger Abendblatt, 3. Mai 2005
  3. Friedrichsruh es un distrito del municipio de Aumühle, distrito de Herzogtum Lauenburg, estado de Schleswig-Holstein, en el norte de Alemania. La mansión Friedrichsruh es conocida como la residencia de la familia noble Bismark, principalmente del canciller Otto von Bismarck desde 1871 hasta su fallecimiento en 1898.

  4. Friedrichsruh is een Ortsteil (te vergelijken met een stadsdeel) in de gemeente Aumühle in de Duitse deelstaat Sleeswijk-Holstein. Na de overwinning van Duitsland op Frankrijk en de grondlegging van het Duitse Rijk schonk keizer Wilhelm I als dank het Sachsenwald aan Otto von Bismarck.

  5. Hoy en día la superficie boscosa alcanza unas 6000 hectáreas, de las que más o menos la mitad todavía es propiedad de la Casa de Bismarck. La mansión de Friedrichsruh fue destruida por un raid de la RAF en 1945 y reconstruida después de la II Guerra Mundial.

  6. en.wikipedia.org › wiki › AumühleAumühle - Wikipedia

    Aumühle ( German: [aʊˈmyːlə] ⓘ) is a municipality in Schleswig-Holstein in northern Germany, about 21 km (14 mi) east of Hamburg. Its Friedrichsruh district is home to the family estate and mausoleum of Otto von Bismarck .