Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Katharina Henot (auch Henoth; * vermutlich zwischen 1570 und 1580; † 19. Mai 1627 in Köln-Melaten) war eine Kölner Patrizierin, Postmeisterin und das bekannteste Opfer der Kölner Hexenverfolgungen. Sie wurde als angebliche Hexe zunächst erdrosselt und dann verbrannt.

  2. 18 de may. de 2022 · Sie wurde verhaftet, gefoltert und am 19. Mai 1627 als »Hexe« hingerichtet: Bis heute rätseln Forscher, warum die reiche Unternehmerin Katharina Henot sterben musste.

  3. Katharina Henot o Henoth (1570-19 de mayo de 1627) fue una jefa de correos alemana denunciada por bruja y quemada viva durante los juicios por brujería en Colonia, Alemania. Es una de las víctimas mejor conocidas de la caza de brujas en el país, y el caso más relevante en Colonia.

  4. 30 de jun. de 2023 · Es gibt keine sichere Angabe zu den Opfern, manche Quellen gehen von bis zu 60.000 Toten aus. Darunter waren auch Männer, allerdings fanden überwiegend Frauen als vermeintliche „Hexen“ den Tod. So auch die Kölnerin Katharina Henot (oder auch Henoth, je nach Quelle), die am 19. Mai 1627 ermordet wurde.

  5. 19. Mai 2007 - Vor 380 Jahren: Katharina Henoth in Köln als Hexe verbrannt. Katharina Henoth ist verzweifelt. Vor vier Jahren hat ein Richter verfügt, dass die gut gehende Gastwirtschaft...

  6. Katharina Henot or Henoth (1570 – 19 May 1627) was a German postmaster and an alleged witch, burned at the stake for sorcery in Cologne. She is one of the best-known German victims of the witch hunt, and the best known case in Cologne. She was probably also the first female postmaster in Germany.

  7. Die aus einer Kölner Patrizierfamilie stammende Katharina Henot wurde 1627 der Hexerei für schuldig befunden und hingerichtet. Aufgrund ihrer vornehmen Herkunft war sie das wohl bekannteste Opfer der Kölner Hexenverfolgungen zwischen 1627 und 1630. Der Henot-Prozess stellte den Auftakt einer Prozesswelle in der Stadt Köln dar.