Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Eleonore Sophie, Princess of Anhalt-Bernburg (née Princess Eleonore Sophie of Schleswig-Holstein-Sonderburg; 14 February 1603 - 5 January 1675) was a member of the Danish royal family and the consort of Christian II, Prince of Anhalt-Bernburg.

  2. Leonor Sofía de Schleswig-Holstein-Sonderburg (en danés, Eleonora Sophie af Slesvig-Holsten-Sønderborg; 24 de febrero de 1603-5 de enero de 1675) era miembro de la familia real danesa y consorte del príncipe Cristián II de Anhalt-Bernburg.

  3. Küsel - Eleonore Sophie, Princess of Holstein-Sonderburg.png 1,814 × 2,513; 8.83 MB Romstet - Eleonore Sophia of Schleswig-Holstein-Sonderburg.png 1,924 × 2,617; 11.31 MB Sophia Eleonora Fürstin zu Anhalt geb.

    • Leben
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Sophie Eleonore wurde als Tochter von Herzog August Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck und seiner dritten Ehefrau Marie Sibylle von Nassau-Saarbrücken auf Gut Beck, damals Ulenburg, heute Stadt Löhne, geboren. Ihre Jugend verbrachte die Prinzessin am Hofe von Friedrich II., dem Landgrafen von Hessen-Homburg (bekannt durch die Schlacht b...

    Margarethe Pauly: Sophie Eleonore von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck – die Prinzessin in der Rasteder Krypta. In: Oldenburger Jahrbuch. Band 111, Isensee, Oldenburg 2011, ISBN 978-3-89995-817-1.
    Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg, Carsten Porskrog Rasmussen u. a.(Hg.) im Auftrag der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Neumünste...
    Margarethe Pauly: Stammtafeln der Großherzöge von Oldenburg und verwandter Fürstenhäuser in Europa. Isensee, Oldenburg 2004, ISBN 3-89995-146-8.
    Nordwest-Zeitung – Frank Jacob: Auf den Spuren einer geheimnisvollen Prinzessin, 3. März 2015 (mit Foto des Sarkophags)
  4. Sophie Eleonore Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg betätigte sich als Miniaturmalerin. Bekannt ist ihr Porträt des Offiziers der Befreiungskriege, Ferdinand von Schill, das sich ehemals im Körner-Museum der Stadt Dresden befunden hatte und sich heute im Stadtmuseum Dresden befindet.

  5. Father. John Ernest II, Duke of Saxe-Weimar. Mother. Christine Elisabeth of Schleswig-Holstein-Sonderburg. Eleonore Sophie of Saxe-Weimar (22 March 1660 – 4 February 1687), was a German noblewoman member of the House of Wettin and by marriage Duchess of Saxe-Merseburg-Lauchstädt .

  6. Mother. Sophie Hedwig of Saxe-Lauenburg. Signature. Princess Dorothea of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (28 September 1636 – 6 August 1689), was Duchess consort of Brunswick-Lüneburg by marriage to Christian Louis, Duke of Brunswick-Lüneburg, and Electress of Brandenburg by marriage to Frederick William, Elector of Brandenburg ...