Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. In der parlamentarischen Demokratie hat das Parlament die Aufgabe, die Regierung zu kontrollieren. Deshalb spielt in der parlamentarischen Demokratie auch die Opposition eine wichtige Rolle. Eine andere Art der Demokratie ist die Präsidialdemokratie.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. In Deutschland herrscht die parlamentarische Demokratie, da der Regierungschef vom Parlament und nicht direkt vom Volk gewählt wird. Auch in allen anderen europäischen Staaten gibt es ein parlamentarisches Regierungssystem. Das Gegenstück zur parlamentarischen Demokratie ist die Präsidialdemokratie.

  3. Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.

  4. Die Exekutive oder vollziehende Gewalt (Regierung und Verwaltung), die Legislative oder Gesetzgebung (Parlament) sowie. die Judikative oder rechtsprechende Gewalt (Gericht). Diese Trennung wird als organisatorische oder funktionale Gewaltenteilung bezeichnet. Ideengeschichte der Gewaltenteilung.

  5. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie. Das heißt, dass das vom Volk gewählte Parlament über die Politik entscheidet. In Deutschland ist das der Deutsche Bundestag.

  6. In diesem Video wird erklärt, wie eine parlamentarische Demokratie funktioniert. Du lernst, wie Gesetze im Parlament entstehen, wer die Abgeordneten sind und welche Aufgaben sie haben. Außerdem erfährst du, wie Wahlen ablaufen und warum sie wichtig für unsere Demokratie sind.

  7. Die Logik der parlamentarischen Demokratie. 13.12.2019 / 22 Minuten zu lesen. Parlamentarische und präsidentielle Systeme unterscheiden sich durch eine Reihe systematisch bestimmbarer und plausibel begründbarer Kriterien. Zentral dafür ist das Verhältnis von Parlament und Regierung.