Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Germersheim es un municipio y la ciudad capital del distrito de Germersheim, en el estado federado de Renania-Palatinado (Alemania). Su población estimada a finales de 2016 era de 20 777 habitantes .

    • Bermersheim

      Bermersheim es un municipio situado en el distrito de...

  2. en.wikipedia.org › wiki › GermersheimGermersheim - Wikipedia

    Germersheim (German: [ˈɡɛɐ̯mɐsˌhaɪm] ⓘ) is a town in the German state of Rhineland-Palatinate, of around 20,000 inhabitants. It is also the seat of the Germersheim district. The neighboring towns and cities are Speyer, Landau, Philippsburg, Karlsruhe and Wörth.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Bildung
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geographische Lage

    Die Stadt liegt in der Oberrheinebene, größtenteils am linken Flussufer, zwischen Ludwigshafen/Mannheim und Karlsruhe, ca. 13 km südlich von Speyer und gegenüber von Philippsburg. Mitten durch den linksrheinischen Teil der Stadt fließt die Queich. Die Gemarkung von Germersheim erstreckt sich im Bereich Elisabethenwörth zu einem kleinen Teil auch auf die rechte Rheinseite. Die Lage an beiden Flussufern ist eine Besonderheit unter den Gemeinden am Rhein.

    Verlauf der rechtsrheinischen Grenze

    Das rechtsrheinische Gebiet reicht ungefähr von Süden ab Rheinkilometer 381,7 – nördlich der „Kümmelwiesen“ – in einem links gekrümmten Bogen bis zur Kreuzung der Bahnlinie nach Rheinsheim mit der heutigen B 35. Von dort verläuft die Grenze parallel zu den Bahngleisen an den Rheinzurück.

    Stadtgliederung

    Die Stadt Germersheim hat zwei Stadtteile: zum einen den gleichnamigen Stadtteil Germersheim, zum anderen den sich im Süden anschließenden Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde.

    Antike

    Zur Zeit der Eroberung Galliens durch Gaius Julius Caesar lebten in der Region Germersheim die Volksstämme der Triboker oder Wangionen. Nach der Eroberung bildete die Provinz Germania superior mit dem Rhein die Grenze des Römischen Reiches gegen Germanien. Später wurden noch kleinere Teile östlich des Rheins erobert (Agri decumates). Nachdem immer mehr fränkische und alemannische Stämme die römischen Gebiete bedrängten, wurde diese 275/276 aufgegeben und der Limes an den Rhein zurückverlegt (...

    Ortsname und erste Erwähnung

    Der Ortsname wird als Germaresheim im Hahr 1090 in der Sinsheimer Chronik erstmals urkundlich erwähnt. 1335 ist die Schreibweise Germansheimzu finden. Laut Philipp Melanchthon habe von allen Städten „allein Germersheim seinen Namen von Germania entlehnt“ und wurde deswegen auch von Johannes Posthius besungen. Auch andere frühere Interpretationen, wonach der Personennamen Germar, d. h. eines „Speerkämpfers“ (nach dem germanischen Wurfspieß Ger), der Ursprung sei, sind wohl nicht korrekt, auch...

    Mittelalter

    Kaiser Konrad II. ließ am Hochufer des Rheins an der Stelle des heutigen Germersheim eine Burg bzw. Schloss errichten. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburgdie Stadtrechte verliehen. Mit diesem Akt wurde die Geschichte der Stadt nachhaltig beeinflusst. Der Text der Urkunde lautet in deutscher Übersetzung: Schon im Jahre 1325 verpfändete König Ludwig IV die Stadt an die Pfalzgrafen bey Rhein. Da die Stadt durch den Kaiser nicht ausgelöst wurd...

    Stadtrat

    Der Stadtrat in Germersheim besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeisterals Vorsitzendem. Die letzten Kommunalwahlenführten zu den folgenden Sitzverteilungen im Stadtrat: 1. FWG = Freie Wählergruppe Germersheim-Sondernheim e. V. Aufgrund der Besonderheiten des rheinland-pfälzischen Wahlsystems bei den Kommunalwahlen (personalisierte Verhältniswahl) sind die...

    Bürgermeister

    Amtierender Bürgermeister ist seit dem 1. Januar 2010 Marcus Schaile (CDU). Er wurde am 7. Juni 2009 und am 14. Mai 2017 bei jeweils zwei Gegenkandidaten mit absoluter Mehrheit für je acht Jahre gewählt. Liste der Bürgermeister seit Beginn des 20. Jahrhunderts:

    Partnerschaften

    Seit dem Jahr 1963 besteht eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Tournus in Burgund, Frankreich, seit dem Jahr 2005 besteht zudem eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Zalaszentgrót in Ungarn. Zum U-Boot U 19 der Bundeswehr (im Dienst von 1973 bis 1998), dessen Heimathafen in Eckernförde war, bestand eine Patenschaft. Als sichtbares Zeichen dafür lag vor dem Ludwigstor der Germersheimer Festung lange Zeit eine Boje.

    Museen

    1. Deutsches Straßenmuseum 2. Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden aber auch zivile Aktivitäten dargestellt, wie z. B. Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden, sowie Emailschilder-Fabrikation. 3. Die Gründung eines Ökumenischen Kirchenmuseums ist beschlossen, j...

    Musik

    Germersheim hat eine seit 1986 bestehende Musikschule, die auch ein Orchester stellt, das mit dem aus Speyer kooperiert. Weiterhin existieren ein katholischer und ein evangelischer Kirchenchor. Außerdem bestehen der Musikverein Sondernheimsowie die Sängergemeinschaft Germersheim mit zwei Chören. Vor allem bei städtischen Veranstaltungen wird die Germersheimer Stadtkapelle eingesetzt.

    Parks

    Entlang einiger ehemaliger Festungsanlagen befinden sich z. T. öffentlich zugängliche Grünflächen, denen die Stadt ihr insgesamt sehr grünes Erscheinungsbild verdankt. Hierzu zählt beispielsweise die Fronte Beckers, die Fronte Lamotte (welche, nachdem die Bundeswehr das Gelände freigegeben hat, zum „Festungspark Fronte Lamotte“ umgestaltet wurde) oder auch der Park westlich der Seysselkaserne als Teil des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft(FTSK), der zu dessen Öffnungs...

    Verkehr

    Die Stadt liegt am Kreuzungspunkt der Bundesstraßen B 9 (Speyer–Lauterbourg) und B 35 (Germersheim–Illingen). Der Bahnhof Germersheim und der Bahnhof Sondernheim liegen an der Bahnstrecke Schifferstadt–Wörth die aus nördlicher Richtung im Jahr 1864 bis nach Germersheim und 1876 auf voller Länge eröffnet wurde. Außerdem zweigen in Germersheim die 1877 vollendete Bruhrainbahn Richtung Bruchsal und bis 1984 die 1872 eröffnete Bahnstrecke Germersheim–Landau ab. Germersheim ist Knotenbahnhof der S...

    Ansässige Unternehmen

    1. Einer von neun deutschen Produktionsstandorten des größten deutschen Behälterglasproduzenten Ardagh Glass Germany GmbH 2. Auf der Insel Grün betreibt die Daimler AG mit dem Global Logistics Center das weltweit größte Lager der Automobilbranche. Das Werksgelände in Germersheim ist 1.700.000 m² groß, die Lagerfläche betrug im Jahr 2011 497.000 m² und die Zahl der Mitarbeiter liegt bei rund 2100. Außenlager befinden sich in Wörth, Ettlingen, Offenbach an der Queich und Hatten (Frankreich). Es...

    Militär

    Germersheim ist Standort sowohl deutscher als auch US-amerikanischer Militäreinrichtungen.

    Kindergärten

    Im Stadtgebiet existieren 14 Kindertagesstätten.

    Schulen

    In Germersheim befinden sich die Berufsbildende Schule, die Eduard-Orth-Grundschule, die Geschwister-Scholl-Realschule plus, das Goethe-Gymnasium, die Nardini-Schule (Förderschule) und die Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus. Im Stadtteil Sondernheim liegt zudem die Gottfried-Tulla-Schule (Grundschule).

    Hochschule

    Der heutige Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) ist ein Campus der Universität Mainzin Germersheim. 1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone am Ort eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet, die man 1949 als Auslands- und Dolmetscherinstitut (ADI) in die Universität Mainz eingliederte. Ab 1972 trug die Einrichtung den Namen Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaft (FAS), ab 1992 Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturw...

    Zu Ehrenbürgern der Stadt wurden unter anderem der langjährige Reichskanzler Otto von Bismarck (1895), der bayerische General Karl Theodor von Sauer (1898) und der rheinland-pfälzische Landespolitiker Eduard Orth(1962) ernannt. Zu den Personen, die in Germersheim geboren wurden, gehörte im 16. Jahrhundert der Arzt und Dichter Johannes Posthius. Im ...

    Literatur zu Germersheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Literatur über Germersheim in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
    Stadt Germersheim (Hrsg.): Heimatbrief der Stadt Germersheim. Bd. 1 ff., Germersheim 1961 ff. ISSN 0948-5406.
    Stadt Germersheim (Hrsg.): Germersheim. Beiträge zur Stadtgeschichte 1900–1975.Germersheim 1976.
    Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
    Stadtporträt: Germersheim am Rhein lädt ein, zu bleiben. Stadt Germersheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Oktober 2014;abgerufen am 29. Oktober 2014.
    SWR Fernsehen, Unser Wetter im Drittenvom 1. Januar 2009
    a b Probst: Germersheim – Meine Heimatstadt.S. 5–6
  3. Germersheim es un distrito (Kreis) en el sur-este de Renania-Palatinado, en Alemania. Los distritos vecinos son Südliche Weinstraße, Rhein-Pfalz-Kreis, el Distrito de Karlsruhe, así como la ciudad de Karlsruhe, y el Departamento del Bajo Rin en Francia.

  4. Bermersheim es un municipio situado en el distrito de Alzey-Worms, en el estado federado de Renania Palatinado (Alemania). Su población estimada, a finales de 2019, era de 338 habitantes. 2 . Se encuentra ubicado al este del estado, a poca distancia al norte de la ciudad de Worms, al sur de Maguncia —la capital del estado— y al oeste del ...

  5. Germersheim (German: [ˈɡɛɐ̯mɐsˌhaɪm] ⓘ) is a district in the south-east of Rhineland-Palatinate, Germany. Neighboring districts are (from west clockwise) Südliche Weinstraße, Rhein-Pfalz-Kreis, the district Karlsruhe as well as the district-free city of Karlsruhe, and the French département Bas-Rhin.

  6. www.wikiwand.com › es › GermersheimGermersheim - Wikiwand

    Germersheim es un municipio y la ciudad capital del distrito de Germersheim, en el estado federado de Renania-Palatinado (Alemania). Su población estimada a finales de 2016 era de 20 777 habitantes.