Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln. Er übernahm 1953 die dort gelegenen Einrichtungen und Aufgaben des Provinzialverbandes der Rheinprovinz.

  2. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

  3. Als Zentralarchiv des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) dokumentiert es nicht nur die Geschichte des LVR selbst, sondern auch die seiner Vorgänger, der Ständischen Landtage und des Provinzialverbandes der Rheinprovinz.

  4. 29 de abr. de 2024 · Die Entstehung des LVR und seiner institutionellen Vorläufer beginnt vor rund 200 Jahren. Von einer parlamentarischen Stände-Vertretung bis zu seiner heutigen Form war es ein weiter Weg. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Daten und Ereignisse. Mehr Informationen.

  5. Der Landschaftsverband Rheinland ( LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln.

  6. Er ist der größte Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland und betreibt 41 Schulen, zehn Kliniken, drei Heilpädagogische Netze sowie 20 Museen und Kultureinrichtungen. Er engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.

  7. 70 Jahre Landschaftsverbände. Im Jahr 1953 nahmen die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) ihre Arbeit auf und sind seitdem eng mit der Entwicklung der Regionen und dem Leben der Menschen verbunden.