Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Schwerin - Tourismus-Infos mit Hotels und Ferienwohnungen, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Angeboten.

  2. Hace 3 días · TOP 4 Sterne Hotels in Mecklenburgische Seenplatte ☀ Jetzt die besten & günstigsten Mecklenburgische Seenplatte Hotels finden Bestpreis-Garantie Hotelbewertungen Preisvergleich Jetzt günstig Urlaub buchen

  3. Hace 3 días · TOP Hotels in Mecklenburgische Seenplatte ☀ Jetzt die besten & günstigsten Hotels Mecklenburgische Seenplatte finden Bestpreis-Garantie Hotelbewertungen Preisvergleich Jetzt zum besten Preis buchen

  4. www.auf-nach-mv.de › reiseziele › a-festung-doemitzFestung Dömitz - auf_nach_MV

    Hace 4 días · Die Festung Dömitz ist aufgrund ihrer sehr hohen landes- und militärgeschichtlichen sowie kunsthistorischen Wertigkeit von besonderer nationaler Bedeutung. Öffnungszeiten: Im März ab 18.03.23 und April: Di - Fr von 12 bis 16 Uhr | Sa, So und Feiertage: 11 - 16 Uhr. Am BiosphäreElbeMarkt: 11 - 17 Uhr.

  5. Hace 4 días · Wer das 1170 erstmals urkundlich erwähnte Parchim besucht, entdeckt eine idyllische Kleinstadt in Westmecklenburg in landschaftlich reizvoller Umgebung. "Pütt", wie die Stadt am Wockersee und der Müritz-Elde-Wasserstraße auch genannt wird, wartet mit einem reizvollen historischen Stadtkern auf. Sie ist umschlossen von ausgedehnten Wald- und ...

  6. Hace 2 días · Grevesmühlen zwischen Lübeck und Wismar nahe der Ostsee. Umgeben von drei schönen Seen und umrahmt von schattigen Wäldern liegt Grevesmühlen - eine der ältesten Städte des Landes. Bereits 1226 genannt und Jahrhunderte lang blühender Handelsplatz im Schnittpunkt viel befahrener Fernstraßen, hat Grevesmühlen eine lange Geschichte.

  7. Hace 6 días · Siehe Zeitschriften (Österreich) Oestereichisch-Kaiserlicher Hof-Kalender auf das Jahr 1815, welches ein gemeines Jahr ist, und 365 Tage hat. Zum Gebrauche des Oesterreichisch-Kaiserlichen Hofes, Wien 1815 UB Belgrad. weitere Hof-Kalender (von 1806 bis 1918 fast jährlich) hier und Staatshandbücher (von 1702 bis 1918) hier, bei ALEX.