Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bereits seit 1908 war es Frauen möglich, sich an den wissenschaftlichen Universitäten, etwa in Berlin, einzuschreiben. Ein solches Verbot bestand nicht an den kunstgewerblichen Ausbildungsstätten wie der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums, die aber – so leistungsstark ihre Student*innen auch waren – nicht das Prestige einer Akademie besaßen.

  2. Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin (1891-1893) Alumno de: Reinhold Begas (1894-1898) Información profesional; Ocupación: Escultor, ilustrador y medallista: Género: Arte figurativo y animalística: Miembro de: Secesión de Berlín (desde 1902)

  3. Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums. Kreuzberg, Niederkirchnerstraße. Das 1867 gegründete Deutsche Kunstgewerbemuseum erhielt 1868 eine Unterrichtsanstalt, die sich bis 1905 in den wechselnden Standorten des Kunstgewerbemuseums befand. Erster Direktor des Museums und der Anstalt war der Architekt Conrad Grunow.

  4. 25 de nov. de 2023 · Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin Die entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum z

  5. Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt zum gleichzeitig gegründeten Kunstgewerbemuseum. Bis 1921 blieben Museum und Schule an verschiedenen Standorten miteinander verbunden.

  6. 6 de may. de 2004 · Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in der Prinz-Albrecht-Straße, Neubau von 1905 Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt zum gleichzeitig gegründeten Kunstgewerbemuseum.

  7. Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt zum gleichzeitig gegründeten Kunstgewerbemuseum. Bis 1921 blieben Museum und Schule an verschiedenen Standorten miteinander verbunden.