Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wilhelmine Enke. Ritratto di Wilhelmine Enke, di Anna Dorothea Therbusch, 1776. Wilhelmine Enke, contessa von Lichtenau ( Potsdam, 29 dicembre 1752 – Berlino, 9 giugno 1820 ), è stata l'amante di Federico Guglielmo II di Prussia (1769-1797).

  2. 1820. Wilhelmine stirbt am 9. Juni im Alter von fast 67 Jahren in Berlin. Schon zu Lebzeiten gerät Wilhelmine ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik. Anonyme Schmähschriften, Biographien und Karrikaturen greifen sie persönlich an und entwerfen ein verläumderisches Bild ihrer Stellung am preußischen Hof.

  3. Media in category "Wilhelmine von Lichtenau" The following 17 files are in this category, out of 17 total. Anna Dorothea Therbusch - Wilhelmine Encke, Countess Lichtenau - WGA22210.jpg 1,004 × 1,400; 149 KB

  4. Rezension in der KUNSTFORM: Alfred Hagemann: Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820). Von der Mätresse zur Mäzenin, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-24006-6 . Rezensiert von Sigrid Ruby, Institut für Kunstgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

  5. Wilhelmine von Lichtenau, född Enke eller Encke 29 december 1753 i Potsdam, död 9 juni 1820 i Berlin, var en politiskt aktiv mätress till kung Fredrik Vilhelm II av Preussen. Hon var dotter till hovmusikern Johan Enke och hade från 1769 till dennes död 1797 en relation med Fredrik Vilhelm, som 1786 blev monark.

  6. Wilhelmine Enke, spätere Gräfin von Lichtenau. In Dessau geboren als Tochter eines Hofmusikers, fiel sie 1767, als sie Potsdam besuchte, dem preußischen Thronfolger auf. Damit begann ihre ungewöhnliche Karriere an der Seite des späteren Königs Friedrich Wilhelm II. Dieser kümmerte sich um ihre Erziehung und machte sie zu seiner Geliebten.

  7. Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau, born as Wilhelmine Enke, also spelled Encke (29 December 1753 in Potsdam – 9 June 1820 in Berlin), was the official mistress of King Frederick William II of Prussia from 1769 until 1797 and was elevated by him into the nobility. She is regarded as politically active and influential in the policy of Prussia during his reign.