Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. kinoheld-live.kinoheld.net › person › hedwig-bleibtreuHedwig Bleibtreu | Kinoheld

    Filme mit Hedwig Bleibtreu. DER DRITTE MANN. 12 Stühle (Wa:2019) 13 Stühle. Maria Ilona. Der Spieler.

  2. Hedwig Bleibtreu-Paulsen. Hedwig Bleibtreu wurde am am 23. Dezember 1868 im oberösterreichischen Linz als Tochter des Hofburgschauspielers, Aquarellmalers und Offiziers Sigismund Bleibtreu (1819 – 1894) und dessen Ehefrau, der Schauspielerin Amalie Bleibtreu (1835 – 1917) geboren. Wie Schwester Maximiliane (1870 – 1923), die sich später ...

  3. This page was last edited on 20 February 2024, at 18:57. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  4. Hedwig Bleibtreu (1868 - 1958) fue una actriz de conocida por: El tercer hombre, The Angel with the Trumpet, Wunschkonzert, El principe de Arkadia, Waldrausch, 13 sillas, Boda de príncipe, Pygmalion, Las mujeres no son ángeles y Historias de Viena

  5. Added: Nov 23, 2007. Find a Grave Memorial ID: 23067687. Source citation. Actress. Born in Linz, Austria, she made her stage debut in 1886 at the Theater of Augsburg in Germany. In 1891 she moved to Vienna, where she became the doyenne of the National Theatre. She later appeared in the silent films Die Herrin der Welt (1919) and Die Kurtisane ...

  6. Hedwig Bleibtreu. Hedwig Bleibtreu 1912. Hedwig Bleibtreus Geburtshaus in der Linzer Altstadt. Grabstätte von Hedwig Bleibtreu. Hedwig Bleibtreu (* 23. Dezember 1868 in Linz an der Donau, Österreich-Ungarn; † 24. Jänner 1958 in Wien-Pötzleinsdorf) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

  7. www.linz.at › frauen › walkoffem_persoenlichkeitenHedwig Bleibtreu | Stadt Linz

    Hedwig Bleibtreu war eine der bekanntesten und beliebtesten Theaterschauspielerinnen ihrer Zeit. Im Verlauf ihrer langen Karriere spielte sie unzählige Rollen, über alle Typen und Genres hinweg. Sie blieb bis kurz vor ihrem Tod aktive Schauspielerin und wirkte abseits des Theaters auch in vielen Filmproduktionen mit, darunter 1948 „Der Dritte Mann“.