Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Mitten im Zweiten Weltkrieg fliegt im Mai 1941 ein deutsches Flugzeug allein nach England. Am Steuer sitzt Rudolf Heß, Adolf Hitlers Stellvertreter. Was stec...

    • 15 min
    • 1.8M
    • Terra X History
  2. 9 de sept. de 2013 · In den USA wird ein spektakulärer Aktenfund versteigert: etwa 300 Seiten handschriftliche Notizen des NS-Reichsministers Rudolf Heß. Der Hitler-Stellvertreter trug das Dossier mit dem Vermerk ...

  3. Rudolf Heß wird am 26. April 1894 in Alexandria (Ägypten) als Sohn eines deutschen Kaufmanns und seiner Frau geboren. 1914 meldet er sich freiwillig und kämpft zuerst in der Infanterie, später, bis zum Kriegsende als Jagdflieger. 1919 beginnt er in München ein Studium der Volkswirtschaft, Geschichte und Geopolitik.

  4. 9 de oct. de 2020 · Rudolf Hess wurde als ältestes von drei Kindern am 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten, in die Familie von Fritz Hess, einem wohlhabenden Kaufmann aus Bayern, und Clara Hess geboren. Er hatte einen Bruder namens Alfred, geboren 1897, und eine Schwester, Margarete, geboren 1908. Die Familie lebte in einer Villa an der ägyptischen Küste bei ...

  5. Rudolf Heß Lebenslauf. Die Person des führenden NS-Funktionärs Rudolf Heß wurde in der Nachkriegszeit vor allem im Zusammenhang mit seinem Aufsehen erregenden „Friedensflug“ 1941 nach Großbritannien sowie mit seiner danach lebenslangen Haft als Kriegsverbrecher in Verbindung gebracht. Dabei trat seine Rolle als einer der wichtigsten ...

  6. Geboren wurde Rudolf Heß 1894 in Ägypten. Diese Tatsache förderte allerdings wenig die Weltoffenheit des späteren Nationalsozialisten. Englisch lernte er nicht - obwohl Ägypten zum Zeitpunkt seiner Geburt unter englischer Verwaltung stand. Seine Bildung erhielt er über einen Hauslehrer, der ihn und seinen Bruder unterrichtete.

  7. www.wikiwand.com › de › Rudolf_HeßRudolf Heß - Wikiwand

    Rudolf Walter Richard Heß [hɛs] war ein deutscher Politiker (NSDAP). Heß war ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich und ab 1939 Mitglied des Ministerrates für die Reichsverteidigung. Öffentlich tat sich Heß als fanatischer Anhänger des Führerkultes und überzeugter Antisemit hervor. 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter in der Parteileitung. Am 10. Mai 1941 ...

  1. Otras búsquedas realizadas