Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Damit führte der jeweilige Majoratsherr auf Wustrau seit 1859 den Namen Graf von Zieten-Schwerin. Ein anderer berühmter Zietenhusar war der preußische Generalfeldmarschall Hans Ernst Karl von Zieten (1770–1840) aus dem Hause Dechtow, Großvetter des Landrates Friedrich von Zieten. Ehrungen

  2. Biographie Zieten: Hans Ernst Karl Graf v. Z., preußischer Feldmarschall, geboren am 5.März 1770, † am 3. Mai 1848, der zweite Husarengeneral aus dem Geschlecht der Zieten und einer der tüchtigsten preußischen Heerführer in den Kämpfen gegen Napoleon I., gehörte der älteren, damals noch evangelischen Linie der Familie v.

  3. Graf Hans Ernst Carl von Zieten, Konig. Preussen General der Cavallerie. / Search the collection. 1 of 253523 objects; After Franz Krüger (1797-1857)

  4. Christian Wilhelm von Zieten (1706–1778) preußischer Generalmajor und Chef des Infanterieregiments Nr. 43; Friedrich von Zieten (1765–1854), von 1800 bis 1842 Landrat des Ruppinschen Kreises; Hans Ernst Karl von Zieten (1770–1848), preußischer Generalfeldmarschall, Kommandeur der Oberschlesischen Kavalleriebrigade unter Blücher

  5. Hans Ernst Karl Graf von Zieten. geboren 05. März 1770 in Dechtow; preußischer Feldmarschall mit Offizierskarriere bei den Husaren. Im Leibregiment von Zieten, in das er noch zu Lebzeiten Friedrichs des Großen als Fahnenjunker aufgenommen wurde, erhielt der Secondelieutenant 1789 sein Offizierspatent.

  6. Hans Ernst Karl Graf [1] von Zieten (Fehrbellin, 5 de Março de 1770 — Warmbrunn, 3 de Maio de 1848) foi um marechal-de-campo prussiano de participação destacada no combate às forças de Napoleão durante o Governo dos Cem Dias.

  7. Hans Ernst Karl hrabě von Zieten (5. března 1770 – 3. května 1848, ) byl pruský polní maršál. (cs) Hans Ernst Karl von Zieten, ab 1817 Graf von Zieten (* 5. März 1770 in Dechtow, Havelländischer Kreis; † 3. Mai 1848 in Warmbrunn, Kreis Hirschberg) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall. (de)