Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 28 de abr. de 2024 · Preis pro Person: € 14,00. Karten für diese Stadtführung im historischem Kostüm. online Anmeldung Kostümführung Wilhelmine von Grävenitz. Für Gruppen kann ein seperater Termin vereinbart werden. Anfragen gerne über das Kontaktformular oder Tel 0171 207 48 68. Der Gruppenpreis liegt bei € 130,00 bei max. 25 Teilnehmer.

  2. Im Palais Grävenitz wohnte eine der einflussreichsten Frauen Ludwigsburgs - Wilhelmine von Grävenitz. Herzog Eberhard Ludwig ließ 1728 für seine Mätresse das Palais neben dem Schloss errichten. Heute findet ihr in dem Barockpalais ein gemütliches Café namens Grävenitz.

  3. Wilhelmine von Grävenitz ist die berühmteste Mätresse Württembergs. Sie genoss mit Herzog Eberhard Ludwig das gemeinsame Leben in Ludwigsburg. Johanna Elisabeth von Baden-Durlach, die Ehefrau Eberhard Ludwigs, harrte derweil im nahen Stuttgart. Bevölkerung, Landstände und Kaiser protestierten als Eberhard Ludwig Wilhelmine von Grävenitz ...

  4. »Hier konnte Wilhelmine von Grävenitz frei schalten und walten, zumal sie hier alleinige und ausschließliche Herrin war.« 25 Das alte Untere Schloss Das Untere Schloss war eine im 16./17. Jahrhundert entstandene Baugruppe eines Herrschaftshauses mit Nebengebäuden (Abb. 5).

  5. Christine Wilhelmine Friederike von Grävenitz, Gräfin von Würben (* 4. Februar 1685 in Schilde; † 21. Oktober 1744 in Berlin) war die Mätresse des württembergischen Herzoges Eberhard Ludwig. Mit Wilhelmines Platzierung in Stuttgart erhoffte sich die Familie Grävenitz ihren politischen Einfluss auf den Herzog weiter festigen zu können.

  6. Wilhelmine von Grävenitz flaniert durch Ludwigsburg um 1736 und nimmt ihre Gäste mit auf eine kleine Zeitreise in die üppig jubilierende Epoche des Barock. An so manchem Platz der Stadt, welcher liebste Erinnerungen für sie birgt, plaudert sie über die wunderbare Zeit der Liebe zu ihrem Herzog Eberhard Ludwig.

  7. Lebensdaten 1686 – 1744 Geburtsort Schwerin Sterbeort Berlin Beruf/Funktion Mätresse des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg Konfession evangelisch