Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Gustav Bauer übernimmt 1895 den Vorsitz einer von ihm mitgegründeten Gewerkschaft für Büroangestellte, bevor ihn sein Engagement 1902 nach Berlin führt. Dort macht er sich schnell einen Namen und wird 1908 zweiter Vorsitzender der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. 1912 zieht Bauer für die SPD erstmals in den Reichstag ein.

  2. Bauer, Gustav Adolf. * 6. Januar 1870 in Darkemen/Ostpr. † 6. September 1944 in Berlin-Hermsdorf. Mit deprimierter Ratlosigkeit rieben sich die Deutschen nach der Übergabe der Versailler Friedensbedingungen die Augen. Von den Verhandlungen waren sie ausgeschlossen gewesen; deutsche Gegenvorschläge sollten auch in Zukunft unbeachtet bleiben ...

  3. Gustav Bauer übernahm nach dem Rücktritt Philipp Scheidemanns am 21. Juni 1919 das Amt des Reichskanzlers der Weimarer Republik. Zunächst hieß dieses Amt noch (bis zum 14. August) Reichsministerpräsident, dann kehrte man jedoch zu dem bewährten Titel "Kanzler" zurück. Bauer unterschrieb nun den Versailler Vertrag, wozu sich Scheidemann ...

  4. Gustav Klimt nace en 1862 en la ciudad de Viena, y fallece a principios de 1918 como consecuencia de una apoplejía. Tras su formación en la Escuela de Artes y Oficios del Museo Austriaco de Arte e Industria , en 1883 funda la Compañía de Artistas junto a su hermano Ernst y Franz Matsch, con la que llevaran a cabo numerosos decorados para distintos teatros por toda Europa.

  5. Gustav Adolf Bauer. Gustav Adolf Bauer, wird am 6. Januar 1870 in Darkehmen (Ostpreußen) geboren. Nach dem Besuch der Volksschule arbeitet der Sohn des Gerichtsvollziehers Gustav Bauer und seiner Frau Henriette (geb. Groß) von 1884 bis 1895 zunächst als Schreiber, dann als Bürovorsteher in einer Königsberger Rechtsanwaltskanzlei.

  6. Gustav Bauer - Reichskanzler 1919. Gustav Bauer blieb im Amt. Er hatte es von Philipp Scheidemann am 21. Juni 1919 übernommen, nachdem dieser aus Protest gegen den Versailler Vertrag zurückgetreten war. Rücktritt von Gustav Bauer 1920. Bauer selbst musste im März 1920 zurücktreten, nachdem er nach dem Kapp-Putsch das Vertrauen seiner

  7. Gustav Bauer Gustav Adolf Bauer (; 6 January 1870 – 16 September 1944) was a German Social Democratic Party leader and the chancellor of Germany from June 1919 to March 1920. Prior to that, he was minister of labour in the last cabinet of the German Empire and during most of the German Revolution that preceded the formal establishment of the Weimar Republic.