Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Sigmaringen, Herzog Philipp von Württemberg und seine Frau Marie Therese, Schwiegereltern des Prinzen Johann Georg von Sachsen aus erster Ehe Sachakte Sigmaringen, Margarita Maria (links) und Maria Theresa (rechts) von Württemberg, Nichten des Prinzen Johann Georg von Sachsen, Töchter des Schwagers Albrecht

  2. Johann Georg von Sachsen ist der Name folgender Personen: Johann Georg von Sachsen (1704–1774), Ritter von Sachsen; Johann Georg von Sachsen (1869–1938), Prinz von Sachsen; Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656), Kurfürst von Sachsen; Johann Georg II. (Sachsen) (1613–1680), Kurfürst von Sachsen; Johann Georg III.

  3. 14 de jul. de 2010 · This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it.

  4. Führte in Sachsen ein stehendes Heer ein, daher auch „der Sächsische Mars“ genannt. Johann Georg IV. (* 18. Oktober 1668; † 27. April 1694) 1691–1694 Starb nach nur drei Jahren Herrschaft an den Blattern. Friedrich August I., „der Starke“ (* 12. Mai 1670; † 1. Februar 1733) 1694–1733 Bruder von Johann Georg IV.

  5. 5 de may. de 2022 · This page was last edited on 5 May 2022, at 05:25. Files are available under licenses specified on their description page. All structured data from the file namespace is available under the Creative Commons CC0 License; all unstructured text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  6. Seit 1902 wohnte Prinz Johann Georg auf dem etwa 30 km von Dresden entfernt hoch über der Müglitz gelegenen Schloss Weesenstein. 1918, nach Ende des Ersten Weltkrieges und der Absetzung seines Bruders Friedrich August als sächsischer König, verkaufte Johann Georg Schloss Weesenstein und verlegte seinen Wohnsitz bis zu seinem Lebensende nach Freiburg im Breisgau.