Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 3 de feb. de 2011 · Kügelgen, Wilhelm von, 1802-1867. Publication date 1922 Topics Germany -- Biography Publisher Ebenhausen bei München : W. Langewiesche-Brandt Collection

  2. The exhibition provides insight into cultural and intellectual history in Dresden from 1785 to 1830 and presents the life story of the painter Gerhard von Kügelgen, accompanied by episodes from Childhood Memories of an Old Manby Wilhelm von Kügelgen, the eldest son of the von Kügelgen family. Nach oben. Virtueller Rundgang

  3. Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr am herzoglichen Hof von Anhalt-Bernburg. Sehr bekannt geworden ist er aber vor allem durch seine posthum veröffentlichten Jugenderinnerungen eines alten Mannes, die ein lebendiges und anschauliches Bild des geistigen und bürgerlichen Lebens der Frühromantik geben ...

  4. Constantin von Kügelgen: Erinnerungen aus meinem Leben. St. Petersburg 1881. Leo von Kügelgen: Gerhard von Kügelgen – ein Malerleben um 1800 – und die anderen sieben Künstler der Familie. Stuttgart 1924. Wilhelm von Kügelgen: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. München 1996. Redaktion: In: Neue Deutsche Biographie (NDB).

  5. 4 de ago. de 2010 · Kügelgen, Wilhelm von, 1802-1867 Publisher Leipzig : M. Hesse Collection robarts; toronto Contributor Robarts - University of Toronto Language German. 52 ...

  6. Wilhelm von Kügelgen verdiente den Lebensunterhalt für seine Familie mehr und mehr als Gesellschafter der Herzogin und des Herzogs, der zunehmend geistiger Umnachtung verfiel. Als der Herzog schließlich schwer geistesgestört nach Schloß Hoym bei Ballenstedt gebracht werden mußte, begleitete ihn Wilhelm von Kügelgen als Kammerherr dorthin und blieb bei dem Kranken bis zu dessen Tod 1863.

  7. Franz Gerhard von Kügelgen (* 6. Februar 1772 in Bacharach am Rhein; † 27. März 1820 in Dresden) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Professor an der Kunstakademie in Dresden, Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin und Mitglied der Kaiserlich Russischen Akademie der Künste in St. Petersburg .