Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Stadtkirche Erbach (Odenwald) Die Stadtkirche Erbach ist die evangelische Kirche in Erbach im Odenwald. Sie ist eine der sehr seltenen Querkirchen im südhessischen Raum und entstand als Neubau in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach Dehio ist die Kirche der bedeutendste evangelische Kirchenbau in Südhessen.

  2. Der Bergbau und das Hüttenwesen im Odenwald erstreckten sich urkundlich nachweisbar über einen Zeitraum von etwa 1200 Jahren. Zuvor hatten Römer bereits Gesteine abgebaut. Die Verhüttung vor Ort gefundenen Eisenerzes kann für den Heiligenberg bereits für die frühe La-Tène-Zeit (5. und 4. Jahrhundert v. Chr.) nachgewiesen werden.

  3. Datei:Wappen Erbach (Odenwald).svg. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 557 × 599 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 223 × 240 Pixel | 446 × 480 Pixel | 714 × 768 Pixel | 952 × 1.024 Pixel | 1.904 × 2.048 Pixel | 661 × 711 Pixel.

  4. en.wikipedia.org › wiki › OdenwaldOdenwald - Wikipedia

    Location. The Odenwald is located between the Upper Rhine Plain with the Bergstraße and the Hessisches Ried (the northeastern section of the Rhine rift) to the west, the Main and the Bauland (a mostly unwooded area with good soils) to the east, the Hanau-Seligenstadt Basin – a subbasin of the Upper Rhine Rift Valley in the Rhine-Main Lowlands – to the north and the Kraichgau to the south.

  5. Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald, Deutschland. Das Gebäudeensemble in der historischen Altstadt von Erbach mit Schloss, Orangerie, Lustgarten und Städtel ist äußerst sehenswert. Das Schloss Erbach beherbergt die Gräflichen Sammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach, den Schöllenbacher Altar und das Deutsche Elfenbeinmuseum.

  6. Schloss Erbach (Odenwald) Das Schloss Erbach liegt im Zentrum der Stadt Erbach (Odenwald) und ist der Wohnsitz der Familie Erbach-Erbach. Es entstand im Hochmittelalter; der heute sichtbare Bestand geht aber im Wesentlichen auf Umbauten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück.

  7. Der Odenwaldkreis ( odenwälderisch Ourewaldkreis) ist ein Landkreis im äußersten Südosten des Landes Hessen und gehört als solcher zum Regierungsbezirk Darmstadt. Mit etwas weniger als 100.000 Einwohnern ist er der bevölkerungsärmste Landkreis Hessens . Historisch gehörte das Kreisgebiet im Heiligen Römischen Reich überwiegend zur ...