Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Damit im Zusammenhang steht der Bau der ersten Steinbrücke im Jahr 1719, die der Barockbaumeister Matthias Daniel Pöppelmann entwarf. Der Schriftsteller Johann Gottfried Seume begann 1801 in Grimma seinen 7000 Kilometer weiten „Spaziergang nach Syrakus“. Grimma war stark vom Jahrhunderthochwasser der Mulde im August 2002 betroffen.

  2. Jahrhunderts wurde das Schloss Nebenresidenz der Wettiner. Albrecht der Beherzte, Stammvater der albertinischen Linie sächsischer Landesfürsten, sah Grimma als seine Heimat an und Friedrich der Weise erhielt hier seine Bildung. (Unweit hiervon befindet sich die Fürstenschule St. Augustin .) Im Schloss wurden seit 1440 mehrere Landtage gehalten.

  3. Grimma ( górnołuż. Grima) – miasto w Niemczech, w kraju związkowym Saksonia, w okręgu administracyjnym Lipsk, w powiecie Lipsk, do 31 lipca 2008 stolica powiatu Muldental. Grimma leży nad Muldą i została mocno zniszczona podczas powodzi w sierpniu 2002 . Miasto zajmuje powierzchnię 188,30 km² i 31 grudnia 2009 liczyło 28 155 ...

  4. fi.wikipedia.org › wiki › GrimmaGrimma – Wikipedia

    Grimma on kaupunki Leipzigin piirikunnassa Saksin osavaltiossa itäisessä Saksassa. Grimma mainitaan asiakirjoissa ensi kerran vuonna 1200, kaupungin alue laajeni 1900-luvulla ja 2000-luvun alussa mittavien kuntaliitosten ansiosta. Grimmassa on runsaasti historiallista arkkitehtuuria.

  5. Die Klosterkirche St. Augustin zu Grimma ist ein um 1435 als Saalkirche errichteter Sakralbau, dessen Vorgänger um 1300 erbaut wurde. Das Bauwerk hat bei einer Mauerstärke von fast eineinhalb Metern eine Länge von mehr als 54 Metern, eine durchschnittliche Breite von über 12 und eine Höhe von 19 Metern. Martin Luther nannte sie einst einen ...

  6. Diese Übersichts-Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Leipzig und damit auch eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen. Zur Stadt und der Gemeinde Grimma gehören derzeit 13 Ortschaften mit insgesamt 64 Ortsteilen (wobei nicht in allen Ortsteilen eingetragene Kulturdenkmale verzeichnet sind), in die ...

  7. Wikipédia est un projet d’encyclopédie collective en ligne, universelle, multilingue et fonctionnant sur le principe du wiki. Ce projet vise à offrir un contenu librement réutilisable, objectif et vérifiable, que chacun peut modifier et améliorer. Wikipédia est définie par des principes fondateurs. Son contenu est sous licence ...