Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Im Norden Sachsen-Anhalts, in der beginnenden norddeutschen Tiefebene liegt die Hansestadt Stendal, Wirtschafts-, Kultur- und Verwaltungszentrum der Altmark mit seinen gegenwärtig etwa 41.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Stadt im Herzen der Altmark wird durch 18 Ortsteile aus dem näheren Umfeld ergänzt.

  2. Stendal. View over Stendal. The coat of arms of Stendal. Hansestadt Stendal or Stendal ( German pronunciation: [ˈʃtɛndaːl]) is a town in Saxony-Anhalt, Germany. About 40,000 people live in the city. It is the capital of the Stendal District and the main town in the Altmark region. Wikimedia Commons has media related to Stendal.

  3. Das Schloss liegt im Nordwesten der Stadt und wurde um 1700 errichtet. 1945 wurde die Familie Bismarck enteignet. 1958 wurde das Schloss auf Betreiben der DDR -Behörden bis auf einen Seitenflügel gesprengt, der seit 1998 als Bismarck-Museum genutzt wird. An das ehemalige Schloss grenzt der barocke Bismarckpark. Schloss Schönhausen II.

  4. Der Landkreis Stendal umfasst die östliche Altmark sowie den Elbe-Havel-Winkel. Wichtigste Gewässer sind Elbe, Havel, Tanger, Biese, Aland und Uchte. Der nördlichste Punkt des Landes Sachsen-Anhalt befindet sich in der Gemeinde Aland . Elbaue bei Tangermünde. Havelberg mit Bischofsberg und Dom.

  5. Stendal ( German pronunciation: [ˈʃtɛndaːl]) is a district ( Landkreis) in the north-east of Saxony-Anhalt, Germany. Its neighbouring districts are (clockwise from the south): Jerichower Land, Börde, Altmarkkreis Salzwedel, Lüchow-Dannenberg in Lower Saxony, and the districts of Prignitz, Ostprignitz-Ruppin and Havelland in Brandenburg .

  6. Schönfeld, ein durch Gutsbildung deformiertes Straßendorf mit zwei Kirchen, liegt neun Kilometer westlich der Kreisstadt Stendal in der Altmark in der Nähe des Perlgrabens. Nachbarorte sind Steinfeld (Altmark) im Nordwesten, Schinne und Belkau im Norden, Schernikau im Nordosten, Möringen im Süden und Klein Möringen im Südwesten.

  7. Stendaler Roland. Der Stendaler Roland, eine 1525 errichtete Rolandstatue auf dem Stendaler Marktplatz vor der Gerichtslaube des Rathauses, ist ein Wahrzeichen Stendals. Die Figur ist 7,80 Meter hoch. Rolandstatue in Stendal.