Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Es werden 15 von insgesamt 15 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Familienmitglied des Hauses Hessen (Linie Kassel) ‎ (4 K, 82 S) Haus Hanau-Hořovice ‎ (2 K, 1 S) Hessen-Philippsthal ‎ (2 K, 1 S)

  2. Ab 1875 tritt die Hessen-Kasseler Nebenlinie Hessen-Rumpenheim an Stelle von Hessen-Kassel, der ältesten Linie im Haus Hessen, und ist als Hessen-Kassel oder Hessen-Kassel(-Rumpenheim) anzusprechen. Da Kurhessen 1866 von Preußen annektiert worden war, war mit diesem Titel indes keine politische Macht mehr verbunden.

  3. Infolge des Streits gelangte der größte Teil der Grafschaft Katzenelnbogen an das Haus Hessen. Die Grafen von Nassau-Dillenburg konnten nur einige zuvor an Katzenelnbogen verpfändete Gebiete sowie Zahlungen von 450.000 Gulden erhalten. Weiterhin durften die Grafen von Nassau-Dillenburg zugleich den Titel der Grafen von Katzenelnbogen führen.

  4. 24 de sept. de 2021 · Das Haus Hessen gilt heute noch als eine der reichsten Hochadelsfamilien Deutschlands. Die Familie besitzt über ihre Stiftung Immobilien und eine Kunstsammlung. 2019 wurde das Vermögen der Familie auf 200 Millionen Euro (etwa 235 Millionen US-Dollar) geschätzt und sie gehört damit zu den 1000 reichsten Deutschen ( Quelle ).

  5. Im Haus Hessen sind die Linien und Zweige des vom Fürstenhaus Lothringen-Brabant abstammenden hessischen Fürstenhauses zusammengefasst.Die Nachkommen der vormaligen Landgrafen regierten zuletzt als Kurfürsten von Hessen in „Hessen-Kassel“ (= Kurhessen) bis 1866 bzw. als Großherzöge von Hessen bis 1918 in „Hessen-Darmstadt“ (= Großherzogtum Hessen).

  6. Das Goethe-Haus gehört zum Freien Deutschen Hochstift. Damit verbunden ist auch das Goethe-Museum, eine Gemäldegalerie der Goethezeit. Es wurde 2021 in das Deutsche Romantik-Museum integriert, das 2016–2021 auf dem Nachbargrundstück entstand. [5] Der moderne Museumsanbau ist Teil des städtebaulichen Projekts Goethehöfe, das auch die ...