Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Darmstädter Innenstadt um 1888 mit den fünf gekennzeichneten Schlössern und Palais. Das Residenzschloss Darmstadt, häufig auch Stadtschloss genannt, ist der im Zentrum der hessischen Stadt Darmstadt gelegene ehemalige Wohn- und Verwaltungssitz der Landgrafen und von 1806 bis 1919 der Großherzöge von Hessen-Darmstadt .

  2. DM 3110: the sitting-room of the Grand Duchess of Hesse in the Neues Palais, built between 1862 and 1865 in Italian Renaissance style. A very lived-in look to the room, with piles of books, the piano open etc. Signed and dated.

  3. last residence of the House Hesse in Darmstadt. This page was last edited on 26 September 2023, at 12:25. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  4. Palais Rosenhöhe. Das Palais Rosenhöhe war ein adeliges neuzeitliches Stadtpalais des Bruders des hessisch-darmstädtischen Großherzogs Ludwig IV., Wilhelm von Hessen-Darmstadt, im achtzig Jahre vorher angelegten Park Rosenhöhe östlich der Altstadt von Darmstadt in Hessen .

  5. Das Neue Palais w ar zwischen 1940 u nd 1944 Sitz d er Geheimen Staatspolizei. Das Gebäude bildete f ast ein Jahrhundert l ang den westlichen Abschluss d es Wilhelminenplatzes, b is es i n der Nacht v om 11. a uf den 12. September 1944 b ei einem Luftangriff a uf Darmstadt zerstört wurde. Der Abbruch d er Ruine folgte 1955.

  6. María de Hesse-Darmstadt. La princesa María de Hesse-Darmstadt ( Darmstadt, 24 de mayo de 1874-Darmstadt, 16 de noviembre de 1878) fue la hija menor de Luis IV, gran duque de Hesse y el Rin y de su esposa, la princesa Alicia del Reino Unido, segunda hija de la reina Victoria . Murió de difteria con cuatro años de edad y fue enterrada junto ...

  7. Informationstafel zum Park unterhalb des ehemaligen Palais, auf der auch die Lage der verschiedenen Grabstätten des Hauses Hessen verzeichnet ist. Der Sammelbegriff Grabstätten des Hauses Hessen auf der Rosenhöhe Darmstadt umfasst jene Begräbnisstätten der großherzoglichen Familie von Hessen-Darmstadt, die im 19. und 20.