Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Signature. Ludwig van Beethoven [n 1] (baptised 17 December 1770 – 26 March 1827) was a German composer and pianist. He is one of the most revered figures in the history of Western music; his works rank among the most performed of the classical music repertoire and span the transition from the Classical period to the Romantic era in classical ...

  2. www.wikidata.de-de.nina.az › Ludwig_von_KellerLudwig von Keller - nina.az

    Hace 5 días · Ludwig war zunächst Offizier im Rang eines Majors sowie (Kammerjunker) in nassau-weilburgischen Diensten und wurde 1819 Nachfolger von (Anton von Hardenberg) als Landrat des (Mansfelder Gebirgskreises) im Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen. Keller blieb bis 1824 im Amt.

  3. Hace 5 días · Yorck von Obernitz: Ich denke, kein Marktforschungsinstitut kann sich heute mehr den Möglichkeiten, die ihm das Internet als wertvolles modernes Handwerkzeug bietet, vollständig verschließen. Es kommt aber vielmehr darauf an, was genau Ihre Kunden wünschen, oder besser, wie Sie für Ihre Kunden durch innovative Verwendung des Internets Mehrwert schaffen können.

  4. www.wikidata.de-de.nina.az › Eduard_Ludwig_vonEduard Ludwig von Harnier

    Hace 4 días · Caspar Simon Eduard Ludwig von Harnier (* 23. Januar 1800 in Frankfurt am Main; † 16. April 1868 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker. Grab von Eduard Ludwig von Harnier auf dem Hauptfriedhof Frankfurt

  5. Hace 2 días · lll 7 Ludwig von Kapff Gutscheine Noch mehr Angebote von Ludwig von Kapff Juni 2024 ⭐ nur bei Sueddeutsche ⭐ Täglich aktualisiert Jetzt shoppen & sparen!

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Ludwig_von_CavrianiLudwig von Cavriani

    Hace 2 días · Ludwig (Franz Xaver Bernhard Leonard Josef) Graf von (Cavriani) war k. k. Kämmerer und wirklicher Geheimer Rat und k. k. Hofrat der Obersten Justizstelle.Von 1783 bis 1787 war er Gouverneur und Landeshauptmann von Mähren und 1787 bis 1790 oberster Burggraf und Gouverneur des Königreichs Böhmen.

  7. Hace 5 días · Sein Vater (Ludwig von Burgsdorff) war seit 1855 Kreisdirektor und seit 1874 (Kreishauptmann) von Leipzig. Burgsdorff besuchte das ( Nikolai-Gymnasium ) in Leipzig und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig .