Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Der Pädagoge war von 1977 bis 2004 Professor in Hildesheim und wirkte von 1989 bis 1991 als Rektor der Universität Hildesheim. Prof. em. Dr. Ernst Cloer, geboren am 6. Juni 1939 in Neheim-Hüsten, ist am 21.

  2. Hace 4 días · Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  3. Hace 4 días · Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  4. Hace 4 días · Im Wintersemester 2009/2010 wird an der Universität Hildesheim das Lehrprojekt "Education in Diverse School Settings" realisiert. Das Projekt, das mit ca. 35000 Euro von der Alfred-Toepfer-Stiftung F.V.S finanziell unterstützt wird, ist Ergebnis eines erfolgreichen Antrags von Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine (Institut für Erziehungswissenschaft) im Rahmen des Eurolecture ...

  5. Hace 4 días · Die Emanzipation von Frauen erfolgte in den letzten hundert Jahren rasant; dennoch ist sie nach wie vor nicht abgeschlossen. In der Sonder- und Dauerausstellung: „100 Jahre Frauenstudium in Deutschland“ der Stiftung Schulmuseum in der Universität Hildesheim, wird im Erdgeschoss der VHS im Museumsquartier der Stadt, anhand von sechzehn Frauenbiografien in Form von Steckbriefen, gezeigt ...

  6. Hace 2 días · Bereichen der Universität und des Studiums. Kontakt. CampusCenter Universitätsplatz 1, Forum 1.OG 31141 Hildesheim +49 5121 883 55555 ...

  7. Hace 4 días · Nachdem der Projektmitarbeitende Sascha El-Sharkawy in der NEW-learning in der Vorwoche allen Interessierten Aufbau und Funktionsweisen der Selbstlernplattform vorgestellt hatte, gab es in der le@rningWERKSTATT am 15.05. vor Ort die Möglichkeit, genauer in die Plattform SELF-learn hineinzuschauen.