Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. www.die-linke.de › start › termineTermine: DIE LINKE.

    Hace 3 días · So erreichst du uns. Bei Lob, Kritik, Interesse und Fragen bist du bei unserem Bürger*innen-Dialog an der richtigen Adresse. Schreib uns hier eine Nachricht Oder ruf uns an: 030 24 009 999. Mo., Mi., Do. 10.30 - 16 Uhr, Di. 10.30 - 13 Uhr. Partei Die Linke. Kleine Alexanderstraße 28.

  2. Hace 2 días · Meine Neugier für Gregor Gysi war der Grund ein Ticket zu kaufen. Meine Erwartungshaltung eher skeptisch. Aber ich bin tatsächlich überrascht worden und zeige mich positiv verblüfft. Zwar wurde wenig gelesen, aber es war unbeschreiblich interessant Gregor Gysi zuzuhören und das Publikum hätte dies meiner Meinung auch gerne noch länger getan.

  3. Hace 2 días · Meine Neugier für Gregor Gysi war der Grund ein Ticket zu kaufen. Meine Erwartungshaltung eher skeptisch. Aber ich bin tatsächlich überrascht worden und zeige mich positiv verblüfft. Zwar wurde wenig gelesen, aber es war unbeschreiblich interessant Gregor Gysi zuzuhören und das Publikum hätte dies meiner Meinung auch gerne noch länger getan.

  4. Hace 2 días · Tickets Gregor Gysi im Gespräch mit Andrea Petković in Reinickendorf (nur 20 min. mit der U8 vom Alexanderplatz!) am 29.09.2024; Tickets Gregor Gysi im Gespräch mit Hans Sigl in Reinickendorf (nur 20 min. mit der U8 vom Alexanderplatz!) am 20.10.2024; Tickets JOHANN VON BÜLOW liest LORIOT »Der ganz offene Brief« in Berlin am 27.10.2024

  5. Hace 2 días · Termin und Tickets für Gregor Gysi & Boris Palmer - Missverstehen Sie mich richtig! in Berlin - Veranstaltungen und Events bei termine.de

  6. Hace 1 día · Sol Parti milletvekili Gregor Gysi de geçen haftasonu yaptığı bir açıklamada, eski partililerinin kurduğu birliği ‘Sosyal Demokrat Parti’nin (SPD) sağında’ konumlandırmıştı. (27 Mayıs) IRKÇI SLOGANLARIN ATILDIĞI ŞARKIYA ‘PANZEHİR’ ARANIYOR

  7. Hace 4 días · Mai von 15 bis 17 Uhr lädt Lötzsch zum traditionellen Lesen gegen das Vergessen auf den Bebelplatz, um an die Bücherverbrennung im Jahr 1933 zu erinnern. Aus seinerzeit den Flammen übergebenen Texten tragen vor: die Politiker Gregor Gysi und Petra Pau, Nazijägerin Beate Klarsfeld, Sängerin Marianne Rosenberg und andere.