Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1385 Johann heiratet Anna von Katzenelnbogen Johann musste zur Ehe volljährig sein - üblicherweise 18. 1394 sein Vater Diether VIII wird oberster Hauptmann des Herzogtums Luxemburg . 1402 sein Sohn Philipp wird geboren. Johann wird Graf . 1420 er verabredet mit Witwe Henriette von Württembert einen Ehevertrag ihrer Kinder. 1426 Johann ...

  2. Anna war die älteste Tochter des Grafen Johann IV. von Nassau-Dillenburg und dessen Gemahlin Maria (1424–1502), Tochter von Johann II. von Loon, Herr von Heinsberg, Jülich und Löwenberg. In erster Ehe heiratete Anna am 25. September 1467 in Celle Herzog Otto V. von Braunschweig-Lüneburg, mit dem sie zwei Söhne hatte: Wilhelm († 1470 ...

  3. Anna von Katzenelnbogen Daughter of Philip I the Elder, Count von Katzenelnbogen and Anna von Württemberg, Countess von Katzenelnbogen Married Married: The daughter of Count Philipp von Katzene... Ottilie von Katzenelnbogen, Markgräfin zu Baden-Baden (1453 - 1517)

  4. In 1383, Johann IV married Anna of Katzenelnbogen, a distant cousin from the older line of Katzenelnbogen, and they had at least one son: Philipp I (1402–1479). Philipp I was the last male member of the House of Katzenelnbogen. He had two sons: Philipp II (1427–1453) and Eberhard (d. 1456), however, they both predeceased him.

  5. Seine Eltern waren Johann IV. von Katzenelnbogen (jüngere Linie) und Anna von Katzenelnbogen (ältere Linie), die die beiden Linien der Familie 1402 wieder zusammenführten. Philipp I. heiratete Anna von Württemberg (1408–1471), Tochter von Eberhard IV. von Württemberg, genannt der Jüngere, am 24.

  6. Anna und Heinrich heirateten 1457, nachdem Anna 1453 als einziges überlebendes Kind Graf Philipps des Älteren von Katzenelnbogen Erbtochter der Grafschaft geworden war. Dieses Erbe war um so kostbarer als schon Graf Philipps Vater Graf Johann IV der 1402 die beiden katzenelnbogener Linien wieder vereinigt hatte, sehr erfolgreich im weiteren Ausbau der Grafschaft gewesen war.

  7. Katzenelnbogen als zelfstandig graafschap[ bewerken | brontekst bewerken] Omstreeks 1095 werd ten zuidwesten van Limburg an der Lahn de burcht Katzenelnbogen gebouwd. Naar deze burcht noemde zich een geslacht dat in 1138 de graventitel ging voeren. De graventitel hield verband met het erven van het graafschap in de Kraichgau.