Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. www.hanser-literaturverlage.de › personen › augustAugust von Goethe | Hanser

    August von Goethe, geboren 1789, blieb das einzige überlebende Kind von Christiane Vulpius und Johann Wolfgang von Goethe. Jurastudium in Heidelberg und Jena. Ein Jahr nach dem Tod seiner Mutter Ehe mit Ottilie von Pogwisch, die ihm drei Kinder gebar. Ab 1823 Geheimer Kammerrat, dann Kammerherr in Weimar. Er starb 1830 in Rom.

  2. Johann Wolfgang von Goethe (født 28. august 1749 i Frankfurt am Main i Tyskland, død 22. mars 1832 i Weimar) var en tysk dikter, forfatter, humanist og naturvitenskapsmann. Som forfatter var Goethe en av de mest ruvende skikkelser i tysk litteratur og europeisk romantikk i det attende og nittende århundre.

  3. GOETHE, gẽ'te, August von (1789-1830). The son of Johann Wolfgang von Goethe (q.v.). He was born at Weimar and occupied the position of chamberlain to the Grand Duke of Saxe-Weimar. He died October 27, 1830, while visiting Rome.

  4. 20 de feb. de 2023 · Und so war die Beschäftigung mit August von Goethe immer auch das voyeuristische Behagen, einer Versuchsanordnung beizuwohnen, die den meisten erspart bleibt, nämlich Sohn zu sein eines großen ...

  5. 26 de jun. de 2023 · August von Goethe. Eine Biographie. C.H. Beck, München 2023. 424 S., 32 Euro. Obwohl August von Goethe mit seinem Leben haderte und der väterlichen Kuratel überdrüssig war, er hing an seinem ...

  6. Goethes Sohn August. Die Söhne großer Männer haben es selten leicht, auch wenn sie begabter und tüchtiger gewesen sind als August, denn die Erwartungshaltung von Seiten ihrer Väter ist häufig zu groß. Und August war weder begabt noch tüchtig. Er scheint nur die Pedanterie von seinem Vater geerbt zu haben. Was auch immer Goethe in seinen ...

  7. Im Schatten des Vaters: August von Goethe. Buchvorstellung mit Prof. Dr. Stephan Oswald (Universität Parma) Eintritt frei. Stephan Oswald hat eine vielbeachtete neue Biographie Augusts von Goethe vorgelegt. August von Goethe, der berühmteste Sohn der deutschen Literaturgeschichte, fristet im allgemeinen Urteil ein trauriges Dasein.