Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Casimirianum wurde 1605 von Herzog Johann Casimir gegründet und ist damit eines der ältesten Gymnasien in Bayern. Neben der klassisch humanistischen Ausbildungsrichtung bieten wir auch einen sprachlichen und naturwissenschaftlich-technologischen Zweig an. Uns liegen nicht nur das Lernen und eine ganzheitliche Bildung unserer Schülerinnen ...

  2. Gymnasium Casimirianum Coburg Gymnasiumsgasse 2-4 96450 Coburg Tel.: 09561/89-4300 Fax: 09561/89-4343 E-Mail Sekretariat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www.casimirianum.de Schulleiterin OStDin Ursula Kick-Bernklau Datenschutzbeauftragter

  3. Einerseits verdankt Coburg ihm viel durch seine Bautätigkeit und die „Coburger Renaissance“, wofür das Gymnasium Casimirianum steht, auf der anderen Seite stehen vor allem seine Rolle in der Hexenverfolgung und sein Verhalten gegenüber seiner Gemahlin. Am 2. September 1601 fand die Grundsteinlegung durch Herzog Johann Casimir statt, am 3.

  4. 96450 Coburg. Telefon: 09561/894300 Fax: 09561/894300 Web: www.casimirianum.de. Standort anzeigen (BayernAtlas) Verwaltungsangaben. Schulnummer: 0054 Schulart: Gymnasien Rechtlicher Status: öffentliche Schule (staatlich) Eckdaten im Schuljahr 2022/23. Hauptamtliche Lehrkräfte: 047 Schüler: 0518. Besondere Betreuungsangebote ...

  5. Gymnasium Casimirianum Coburg Gymnasiumsgasse 2-4 96450 Coburg Tel.: 09561/89-4300 Fax: 09561/89-4343 E-Mail Sekretariat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www.casimirianum.de Schulleiterin OStDin Ursula Kick-Bernklau Datenschutzbeauftragter

  6. Casimirianum Coburg Ein Prosit auf 70 Jahre Abitur Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg haben sie zusammen die Schulbank gedrückt. Noch heute sind die Klassenkameraden miteinander befreundet.

  7. 23 de jul. de 2023 · Coburg – Vor 70 Jahren sind sie in Coburg zur Schule gegangen und haben Abitur gemacht. Was aus den alten Schulfreunden geworden ist und was die Schulzeit am Casimirianum besonders gemacht hat. „Diese Schule ist ja nicht wiederzuerkennen“, staunt Hans-Joachim Heldt, und Louise Riemann wendet sich an Klaus Rückert: „Weißt du noch, dahinten ging´s zum Luftschutzkeller.“