Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Name: Förderverein Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden: Unterstützung kultureller Veranstaltungen, künstlerischer und wissenschaftlicher Projekte, BSO, Ausstattung der Schule. Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

  2. 17 de may. de 2024 · FWG-Fußballer WK III (Jahrgänge 2010-12) sind Regionalsieger und starten im Juni im Landesfinale 2024! Großer Jubel bei den jungen FWG – Fußballern der Jahrgänge 2010-2012 beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia! Weiterlesen.

  3. Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. Frankfurter Allgemeine Zeitung (ban.), 7. März 2009, S. 7; Conrad-Kohler, Spancken, Frizen (Hrsg.): 175 Jahre Friedrich-Wilhelm Gymnasium. Emons Verlag, Köln 2000, ISBN 3-89705-198-2. Stadt Köln im ersten Jahrhundert unter preußischer Herrschaft 1815 bis 1915, herausgegeben von der Stadt Köln, Erster Band, 1.

  4. Der FWG-Alumni-Verein wurde im Herbst 2013 gegründet, um die Verbindung zwischen den ehemaligen und aktiven Schülern des Kölner Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums zu festigen. Darüber hinaus sind auch die Pflege der Verbindung der Ehemaligen untereinander und der Aufbau eines aktiven Alumni-Netzwerks Ziele des Vereins.

  5. Kaiser Wilhelm-Gymnasium. Funktion. Progymnasium, alt- und neusprachliches Gymnasium. Standorte. 1871 Heinrichstraße 2-4; 1925 Heinrichstraße 4-6; 1960 Severinstraße 241.

  6. Friedrich Wilhelm III. stiftete e in eigenes Gebäude für d en gymnasialen Teil, m it dessen Fertigstellung i m Jahr 1805 d er Weg gebahnt war, 1811 d as Gymnasium organisatorisch abzutrennen. Doch b lieb es m it der Realschule u nd der Mädchenschule (seit 1827 Elisabethschule) u nter einem gemeinsamen Rektor, zunächst d em Neffen d es Gründers Andreas Jacob Hecker .