Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de mar. de 2013 · Otto Wels: "Nos pueden quitar la libertad y la vida, pero no el honor".Imagen: picture-alliance / akg-images. Solo Otto Wels, jefe de los socialdemócratas, se atrevió a pronunciar un valiente ...

  2. Mit dem Otto-Wels-Preis für Demokratie 2024 zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren aus, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Stellt uns Projekte, Kampagnen, Beiträge vor, mit denen Ihr vor Ort und in Eurem Lebensumfeld Antisemitismus, Rassismus und Feindlichkeit gegenüber Jüdinnen und Juden ...

  3. 23 de mar. de 2023 · Otto Wels Rede. Dann jedoch trat Otto Wels, Fraktionsvorsitzender der SPD ans Rednerpult. Seine Rede sollte die letzten freien Worte im Reichstag beinhalten. Neben dem Eingangszitat findet sich darin auch folgendes: Kein Ermächtigungsgesetz gibt Ihnen die Macht, Ideen, die ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten. Otto Wels, 23.

  4. 在任期間. 1912年 - 1919年. テンプレートを表示. オットー・ヴェルス (独:Otto Wels、 1873年 9月15日 - 1939年 9月16日 )は、 ドイツ の 政治家 。. 1919年 から1939年まで ドイツ社会民主党 (SPD)の 党首 を務めた。. ナチ党 が国会に提出した 全権委任法 に対する ...

  5. Der SPD-Parteivorsitzende Otto Wels hatte vor der Abstimmung stellvertretend für seine Fraktion in einer emotionalen Rede ein Bekenntnis zur parlamentarischen Demokratie abgelegt: "Wir deutschen Sozialdemokraten bekennen uns in dieser geschichtlichen Stunde feierlich zu den Grundsätzen der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit, der Freiheit und des Sozialismus."

  6. Otto Wels. Otto Wels (15 September 1873 – 16 September 1939) was a German politician who served as a member of the Reichstag from 1912 to 1933 and as the chairman of the Social Democratic Party (SPD) from 1919 until his death in 1939. He was military commander of Berlin in the turbulent early days of the German Revolution of 1918–1919, and ...

  7. 11 de sept. de 2015 · With the communists excluded, Social Democrats leader Otto Wels was the only person to speak out against Hitler's Enabling Act when it was debated at the makeshift Reichstag at Kroll Opera House on 23 March 1933. The Act legally enabled Hitler's dictatorship, by allowing the Nazis to bypass parliament for a period of four years (eventually ...