Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Prussian Generals of the Napoleonic Wars 1793-1815: Zieten, Hans Joachim von. Prussian General of Cavalry. Born on May 24 1699 in Wustrau near Ruppin in Brandenburg, the son of a landowner; died January 27, 1786, in Berlin. In 1715, Zieten began his military career as a volunteer in the infantry regiment von Schwendy Nr 24.

  2. Zieten, Hans Joachim von (1699–1786), Prussian general-field-marshal, began his military career as a volunteer in an infantry regiment. He retired after ten years’ service, but soon afterwards became a lieutenant of dragoons.

  3. Joachim Hans von Zieten, Husarengeneral, Dem Feind die Stirne bieten, Er tat's wohl hundert Mal; Sie haben's all' erfahren, Wie er die Pelze wusch, Mit seinen Leibhusaren Der Zieten aus dem Busch. Hei, wie den Feind sie bläuten Bei Hennersdorf und Prag, Bei Liegnitz und bei Leuthen, Und weiter Schlag auf Schlag; Bei Torgau, Tag der Ehre,

  4. Werke, die Hans Joachim von Zieten zeigen. Daniel Chodowiecki Brustbildnis des Generals Ziethen im Oval, rechteckig gerahmt. Daniel Chodowiecki General Ziethen zu Pferde. Offizier und General, geboren 1699 in Wustrau, gestorben 1786 in Berlin.

  5. Zieten aus dem Busch -Preußens legendärer und gefürchteter Husar- Hans Joachim von Zieten – vom König geliebt, vom Feind gefürchtet. Mit Wagemut und Wachsamkeit führte er seine Husaren ins Feld. Seine überfallartigen Angriffe machten ihn zu einem Mythos und zum populärsten General Friedrich des Großen.

  6. Beschreibung. Hans Joachim von Zieten (1699-1786), seit 1744 preußischer Generalmajor, entschied den Sieg bei Torgau im Siebenjährigen Krieg.Er war berühmt geworden durch den so genannten Zietenritt durch die ganze feindliche Front in Oberschlesien, um dem Markgrafen Karl in Jägersdorf den Befehl Friedrich II. zur Vereinigung mit ihm bei Frankenstein zu überbringen.

  7. Hans Joachim von Zieten, genannt Zieten aus dem Busch, war ein preußischer General der Kavallerie unter Friedrich dem Großen. Er kämpfte in den Schlesischen Kriegen und siegte in der Schlacht bei Hohenfriedberg.