Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Mit Samuel Pufendorf erhielt die Aufklärung Eingang in Brandenburg-Preußen, gestützt und gefördert von Friedrich Wilhelm. Seine Biographie König Karl Gustavs erschien 1696 in Nürnberg, in deutscher Fassung 1697.

  2. Friedrich Wilhelm bekannte sich zum calvinistischen Glauben und betrieb eine tolerante Religionspolitik. Seine Aufnahme von etwa 20.000 verfolgten Hugenotten im Edikt von Potsdam 1685 sorgte für einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung Brandenburg-Preußens.

  3. 29 de abr. de 2022 · Genealogy for Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (Hohenzollern), Markgraf (1700 - 1771) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. 16 de feb. de 2020 · Friedrich Wilhelm von Brandenburg Preußens Schöpfer. Preußens Schöpfer. 16. Februar 2020, 15:30 Uhr. Er gründete eine Kolonie in Afrika, ließ Hugenotten und Juden einwandern - und machte ...

  5. Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg . Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns.

  6. Friedrich Wilhelm wurde im Schloss Berlin-Cölln als Sohn des Kurfürsten von Brandenburg Georg Wilhelm und dessen Gemahlin Charlotte von der Pfalz geboren. 1627 zog der kurprinzliche Hof aus Sicherheitsgründen (30-jähriger Krieg) nach Küstrin. Von 1634-1638 verbrachte der Kurprinz einen Bildungsaufenthalt in der Republik der Vereinigten ...

  7. 16 de feb. de 2020 · Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688), so heißt es, lebte religiöse Toleranz, führte eine militärische Disziplin ein und begründete eine effektive Bürokratie.