Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 21 de sept. de 2023 · Anna Constantia von Brockdorff. Geboren wird die Gräfin Cosel als Anna Constantia von Brockdorff am 17.10.1680 auf dem Gut Depenau in Holstein. Mit vielleicht schon zwölf Jahren wird die Tochter eines Ritters und einer Hamburger Kaufmannstochter Hoffräulein auf Schloss Gottdorf bei Schleswig und dann in Wolfenbüttel.

  2. Deutsch: Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff, kurz „Gräfin Cosel“ (1680–1765), Mätresse von August dem Starken. English: Anna Constantia Countess von Cosel (1680–1765), mistress of King August II of Poland, elector of Saxony. Grabplatten aus dem 19. und 20. Jhd. am Grab der Constantia von Cosel auf Burg Stolpen.

  3. Porträt der Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel (1680-1765) Kometenhaft war ihr Aufstieg am Hof Augusts des Starken. Abgrundtief ihr Fall, der mit lebenslanger Haft auf Stolpen endete. Am 17. Oktober 1680 auf dem Gut Depenau in Holstein erblickte Sie das Licht der Welt. Sie entstammt dem alten Adelsgeschlecht derer von Brockdorff.

  4. Die kluge und schöne Anna Constantia von Brockdorff wurde im holsteinischen Depenau geboren. Sie entstammt einem alten Adelsgeschlecht des Joachim von Brockdorff und seiner Frau Anna Margarethe, Tochter des reichen Hamburger Kaufmanns Leonhard Marselis. Anna Constantia erhielt eine umfassende Ausbildung.

  5. Biographical Presentation Cosel: Anna Constanze Gräfin v. C. (Cossel, Cossell), geb.17. Octbr. 1680 zu Depenau in Holstein, Tochter des dänischen Obersten v. Brockdorf und einer reichen Niederländerin, geb. v. Marcellis, verwittwete Berends, kam in Begleitung der Prinzessin Amalie Sophie von Holstein-Gottorp bei deren Vermählung mit dem Erbprinzen von Braunschweig an den Hof zu ...

  6. Anna Constantia von Brockdorff (17 October 1680 – 31 March 1765), later the Countess of Cosel, was a German lady-in-waiting and noblewoman, and mistress of Augustus the Strong, King of Poland and Elector of Saxony, in 1706–1713. Eventually he turned against her and exiled her to Saxony, where she died after 49 years of internal exile.