Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1742 - 1827. Charlotte Albertine Ernestine von Stein-Kochberg wird 1742 in Eisenach als älteste Tochter des Weimarer Hofmarschalls von Schardt geboren. Nach einer streng protestantischen Erziehung im elterlichen Haus wird sie 1758 Hofdame bei der Herzogin Anna Amalia in Weimar. 1764 heiratet sie den herzoglichen Stallmeister Josias von Stein.

  2. Die tragische Liebesgeschichte von Goethe und Charlotte von Stein. Unsere Gruppe hat sich in der Zeit vom 11.01.16 bis 15.01.16 ausführlich mit der Beziehung zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Charlotte von Stein beschäftigt. In unserer kurzen Filmsequenz haben wir versucht, die wichtigsten und bedeutendsten Fakten ihrer Liebesgeschichte ...

  3. Charlotte von Stein. Charlotte Albertine Ernestine von Stein ( 25 d'avientu de 1742 , Eisenach – 6 de xineru de 1827 , Weimar) foi una dama de compañía de la duquesa Ana Amalia de Brunswick-Wolfenbüttel na corte de Weimar, y amiga de Johann Wolfgang von Goethe, de la familia de Johann Gottfried Herder y de Friedrich Schiller .

  4. STEIN, CHARLOTTE VON (1742–1827), the friend of Goethe, was born at Weimar on the 25th of December 1742, the eldest daughter of the Hofmarschall (master of the ceremonies) von Schardt. She became in her sixteenth year lady-in-waiting to the duchess Anna Amalia, the accomplished mother of Duke Karl August of Saxe-Weimar.

  5. Stein, Albertine Ernestine Charlotte Freifrau von, geborene von Schardt. Hofdame, Freundin Goethes, * 25. 12. 1742 Eisenach, † 6. 1. 1827 Weimar, ⚰ Weimar ...

  6. 19 de ene. de 2017 · Charlotte von Stein, »Neues Freiheits-System oder Die Verschwörung gegen die Liebe«, Reinschrift von Schreiberhand, 68 Blatt, gezeigt Szene V/16, Klassik Stiftung Weimar. Anders als bei dem fünf Jahre zuvor entstandenen Trauerspiel »Dido« hoffte Charlotte von Stein, ihre Komödie möge »ins Publikum kommen«.

  7. Charlotte Von Stein. edit. Language. Label. Description. Also known as. English. Charlotte von Stein. lady-in-waiting at the court in Weimar; close friend to both Friedrich Schiller and Johann Wolfgang von Goethe.