Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Daun, Wirich Philipp Lorenz, conte di Teano, marchese di Rivoli Enciclopedia on line Feldmaresciallo (Vienna 1669 - ivi 1741), divenne maggiore generale dell'esercito austriaco nel 1701 e difese, durante la guerra di successione spagnola, Torino assediata dai Francesi, fino all'arrivo del principe Eugenio.

  2. Links auf diese Seite; Änderungen an verlinkten Seiten; Datei hochladen; Spezialseiten; dauerhafter Link; Seiten­­informationen; Diese Seite zitieren; Gekürzte URL abrufen

  3. Wirich Philipp von Daun Některá data mohou pocházet z datové položky . Wirich Filip Vavřinec hrabě z Daunu , kníže z Teana ( německy Wirich Philipp Lorenz Reichsgraf von Daun, Fürst von Theano , 19. října 1669 , Vídeň – 30. července 1741 , Vídeň) byl rakouský šlechtic a vojevůdce císařské armády .

  4. Biographie Dhaun: Wirich Philipp Lorenz Graf D. v. Thiano, österreichischer Feldmarschall und Ritter des goldenen Vließes, k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, wurde am 19.. Oct. 1669 geb. und trat, nachdem er mehrere Reisen unternommen hatte, in das Regiment seines Vaters, des Feldmarschalls Wilhelm D.,

  5. Wirich Philipp Lorenz von und zu Daun, graaf van Daun, vanaf 1710 prins van Teano (Wenen, 19 oktober 1669 – aldaar, 30 juli 1741) was een Oostenrijks veldmaarschalk. Leven. Wirich von Daun was afkomstig uit het geslacht dat heerste over het stadje Daun in de Eifel, en dat in 1643 tot de rijksgravenstand was

  6. Wirich Philippe Laurent, comte de et à Daun (von und zu Daun) ainsi que prince de Thiano depuis 1710, est né le 19 octobre 1669 à Vienne et décédé le 30 juillet 1741 dans sa ville natale. Il était feld-maréchal , chevalier de l’ ordre de la Toison d'or , conseiller et camérier du conseil Privé.

  7. Ahnenwappen des Philipps II. von Daun anlässlich seiner Aufschwörung als Kölner Domherr 1463; Wappenbuch des Johann Gottfried von Redinghoven (1628–1704) Philipp stammte aus dem Adelsgeschlecht der Daun-Oberstein. Er war der vierte Sohn des Freiherren Wirich IV. von Daun-Oberstein (1418–1501) und dessen Ehefrau Gräfin Margaretha von ...