Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. StellvertreterIn. 1934 - 1959. Departement des Innern. Letzte Änderung 19.10.2018. Bundesrat Philipp Etter: Wahlresultat, Partei, Departement, Heimatort. Alt-Bundesrat Philipp Etter war von 1934 bis 1959 Mitglied der Schweizer Regierung.

  2. Ein Beispiel für die zahlreichen Auslassungen in dieser Dissertation: Philipp Etter hob in seiner Rede zur Einweihung des «Bührle-Baus» des Zürcher Kunsthauses im Jahre 1958 1 (zwei Jahre nach dem Tod von Emil Georg Bührle) die geradezu intime Jagdfreundschaft hervor, die ihn mit dem Waffenfabrikanten verband.

  3. www.linkedin.com › in › philip-etter-a789642Philip Etter | LinkedIn

    Location: Greater Chicago Area · 500+ connections on LinkedIn. View Philip Etter’s profile on LinkedIn, a professional community of 1 billion members.

    • 3K followers
  4. 17 de feb. de 2020 · Philipp Etter wird 1891 in Menzingen geboren. 1917 schafft er für die Konservative Volkspartei – die Vorläuferin der CVP – den Sprung in den Zuger Kantonsrat. 1923 wird er Regierungsrat ...

    • 6 min
  5. 23 de abr. de 2020 · Anlass für die Ausstellung ist die Publikation der Dissertation von Thomas Zaugg über Philipp Etter. Der Historiker beleuchtet in seiner politischen Biografie den Zuger Bundesrat.» Zuger Zeitung, 25.2.2020 «Seine lange Amtszeit hat ihm den Spitznamen Philipp Etternel eingebracht: der ewige Bundesrat. Der Katholik Etter ist bis heute umstritten.

  6. Etter, Philipp: La démocratie suisse, 1934 (tedesco 1934). Etter, Philipp: Geistige Landesverteidigung. Vortrag gehalten in Bern von Bundesrat Philipp Etter in der Versammlung des Vaterländischen Verbandes des Kts. Bern am 29. Januar 1937, 1937. Etter, Philipp: Reden an das Schweizervolk, gehalten im Jahre 1939, 1939.

  7. 11 de feb. de 2020 · Etter. Bundesrat Philipp Etter (1891–1977) «Philipp Etter ist eine herausragende und auch umstrittene Persönlichkeit, in der sich viele gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen im (1891 ...